Hallo, hat jemand einen Abzieher fürs Lenkrad ? evtl. leihweise oder gegen Bares ?
Ich will da ungerne mit ungeeignetem Werkzeug rangehen...
Danke,
Wolfgang
Hi, ich hab im mom die Abziehplatte von Michael hier. Was du noch brauchst ist nen großer 2-Arm-Standardabzieher. Geht ganz gut damit.
[url=http://www.geocities.com/mdege/neue_bus_seite/Werkzeug/slides/IMG_1468.JPG]Lenkradabzieher[/url]
Bei Bedarf bitte melden
Schönen Gruß
Job
leider fehlt mir auch der große 2-Arm-Abzieher... hab bisher noch nie sowas wuchtiges gebraucht...
Wenn der noch mehr Verwendungszwecke hätte würd ich mir einen kaufen aber nur fürs Lenkrad wäre das doof...
Braucht man den sonst noch wo am T1 ?
Hi,
einen guten Abzieher kann man schon immer mal gebrauchen, und wenn's nur mal ne Bremstrommel ist, die nicht ab gehn will.
Vielleicht kannst Du dir den Abzieher auch irgendwo (Werkstatt, Landmashinenschlosser?) leihen, das ist ja nichts T1 Spezifisches, nur der Adapter, den der Job die angeboten hat ist T1 Spezifisch.
Das ganze sieht dann so aus: [url=http://www.geocities.com/mdege/neue_bus_seite/Werkzeug/slides/IMG_1122.html]Lenkradabzieher[/url]
Gruß,
Michael
Wie sagt man: Werkzeug kann man nie genug haben...
@job bekommst eine PN
@all Wie groß muss der große Abzieher denn sein ? Armlänge, etc ?
Hallo!
Geht das genauso beim Käfer????
Bekomme bei meinem Käfer Bj.63 das Lenkrad nicht ab!
Kann ich es genauso machen???
Vielen Dank
Mfg Clemens
Hi,
Der Abzieher auf dem unten verlinkten Bild hat eine Armlänge von 15cm und eine maximale Breite von 22cm. Der ist schon gut groß, es könnte vielleicht auch eine Nummer kleiner sein.
Der Jochen soll drandenken Dir auch das Druckstück mit zugeben, denn Du solltest mit dem Abzieher nich direkt auf die Lenkstange drücken.
Wichtig ist auch, daß bei den neueren Bussen der Ring zum Rückstellen des Lenkstockschalter erst abgeschraubt werden muß.
Zur Frage mit dem Käfer, das sollte auch beim Käfer gehn.
Gruß,
Michael
Beim Käfer sollte es leicht gehen, da der nicht den Konus mit einer Feder hat, wie der T1, sondern nur eine gerade Verzahnung.
Möglicherweise hat man, ein Lenkrad mit falscher Verzahnung raufgenudelt, dann geht das auch meistens schwer.
Gibt verschiedene Verzahnungen beim Käfer.
Aber wenns nicht abgeht spricht nichts gegen einen Abzieher.
Gruß
Martin
Ich habe mir einen Lenkradabzieher nachgefertigt. Ist eigentlich schnell gemacht, das sind 2 Stahlplatten die mit Gewindestangen miteinander verbunden sind. In der Mitte sitzt eine dicke Schraube die auf die Lenksäule drückt.
Vorsicht bei preiswerten 2-Armabziehern. Wenn man nicht aufpasst dann "macht der leicht die Beine breit" und dabei kann sehr leicht der Kunststoff des Lenkrades beschädigt werden.
Mit dem Hammer das Lenkrad versuchen runterzuloppen geht übrigens mit Sicherheit daneben...
Den Abzieher kann ich natürlich auch verleihen!
gruß
Oldtimermartin
Ich habe zuletzt einen großen Standard-Dreiarmabzieher benützt, den ich mir von einem Schlosser geliehen habe (also ohne Platte oder so). Ging bestens!
Gruß, Diddi
[img]http://www.eiteneier.net/images/Abzieher.gif[/img]
ich traue mich ja fast nicht bei den ganzen professionellen Tipps meine Lösung vorzustellen:
http://schneewittchen-bulli.de/Fotos/Seiten/Der_Bulli_wird_zerlegt.html#5
Gruß Ulli
und es ging auch so ... :-D
Selbst ist der Mann :-D :-D
Hauptsache es hat geklappt
Gruss Dirk
Ich kann euch diesen Abzieher empfehlen: http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=478847
Ich habe mit meinem bereits mehrere Bus Lenkräder demontiert und er funktioniert tadellos.
Hi,
Naja bevor ich 110$ plus Versand und Zoll etc. bezahle, dann leihe ich mich doch das entsprechende aus.
Ich habe einen 202P Adapter und der Job auch. Den Abzieher kann man sich sicherlich beim Schlosser oder in einer Werkstatt leihen.
Direkt mit einem Abzieher an das Lenkrad gehn würde ich nicht, da wäre mir die Gefahr de Beschädigung zu groß,
Michael
Ja, wenn man ihn voraussichtlich nur einmal braucht dann ist das natürlich zu teuer, aber für einen Club oder für jemanden der mehrere Busse hat/restauriert ist das sicher interessant.....
So, muss mich jetzt doch nochmal in das Thema einklinken.
Ich hatte ja vor längerem schonmal in nem Beitrag nach dem demontieren vom Lenkrad gefragt, und bin dann hierher verwiesen worden.
Ich habe bei unserem Bulli das Problem, dass die Originalschlüssel wegwaren, und der gute dementsprechend ein neues Schloss braucht. An und für sich nicht das Problem, habe ich bei VW direkt bestellen können. Jetzt der Spaß an der Sache: zum Tausch vom Lenkradschloss muss das Lenkrad runter. Ich hab das jetzt mit allen Mitteln versucht: Mit nem Abzieher gezogen, bis ich Angst hatte, dass es mir das Bakelit zerreisst. Habs dann noch zusätzlich mit Sprühmittelchen und auch mit warmmachen mit nem Föhn probiert. Ohne Erfolg. Das Lenkrad sitzt so fest als wäre es betoniert. Hat da vielleicht jemand noch ne Idee?
Danke im voraus
Simon
Moin,
ich muss es jetzt doch nochmal ausgraben.
Hat keiner einen weiteren Tipp für mich?
Hallo Simon,
genau so erging es mir auch mit meinem Lenkrad. Erhitzen u. dgl. hat nichts gebracht.
Ich hatte mir dann eine zweiteilige Platte gebaut, an die ich mit dem Abzeiher angreifen konnte.
Kann ich Dir gerne leihen. Bin aus Stuttgart.
Dein Bus ist doch sicher gerade zerlegt und ohne VW-Emblem an der Front, dann kannst Du mir doch vielleicht diese Frage hier beantworten: http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=8317&forum=1
[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_2612hml6.jpg][img]http://www.abload.de/img/img_2612hml6.jpg">
Gruß,
Christian
Hi,
danke für den Tipp. Das wäre super wenn du mir die leihen könntest. Passt das Teil in nen Karton zum Verschicken? Ich wohn nämlich auf halber Strecke zwischen Koblenz und Mainz.
Der Bulli ist nicht zerlegt, aber ich könnte mal schauen, ob ich den Abstand so rausmessen kann.
Ein paar Bilder vom Fahrzeug findest du hier: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/68736/Heros_Bingen_xxxx_aD
Noch eins, hast du das Lenkrad in einem Stück runter bekommen, oder hat es das beim Ausbau zerrissen? Auf den Fotos sieht es nämlich ziemlich angegriffen aus. :-o
Gruß
Hallo Simon,
der Bus sieht ja Klasse aus.
Das Lenkrad war leider schon vor der Demontage stark eingerissen. Durch das herumzerren mit falschem Werkzeug ist es dann ganz gebrochen.
Die Platte passt schon in ein Paket. Den Abzieher kann ich Dir allerdings nicht mitgebenm den hatte ich mir auch nur augeliehen.
Schick mir doch bitte mal eine PN mit Deiner Mailadresse.
Gruß,
Christian
Hi,
Je nach Baujahr ist unten an der Lenkradnarbe noch ein Blechring angeswchraubt, der muß erst abgeschraubt werden.
Dann gibt es noch Baujahre, die den Ring an der Narbe angegossen haben, dafür sollte der Abzieheradapter eine Aussparung haben, wenn nicht, dann passt er nicht für die entsprechenden Baujahre.
Ich habe auch so einen Adapter (VW202P) den ich auch verleihe, mit der Aussparung.
Die Lenkräder sitzen teilweise so fest, daß der VW202P auch schon mal verbiegt. Aus sicherheitsgründen sollte man die Mutter auf der Lenkstange lassen, damit das Lenkrad mit sammt Abzieher nicht fliegen gehn kann. Das kann mit einem ziemliche Ruck kommen.
Mit dem VW202P kannst du eigendlich nicht viel kaput machen. Nur nicht mit dem Hammer schlagen, denn die Lenkstange geht direkt ins Lenkgetriebe und das könnte kaput gehn.
Gruß,
Michael
Hallo Christian
Ich bin im Moment auch soweit das ich irgendwie das Lenkrad demontieren muss.
Hast du diese selbstgebaute Auflage für unter das Lenkrad noch? Wenn ja dürfte ich das auch ausleihen :-)
Danke und Gruss Lukas
Hallo Lukas,
Ich würde Dir das Ding auch leihen.
Es ist eine geteilte 15mm Stahlplatte, die ca. 2,5kg wiegt. Habe gerade mal nachgesehen, ein normales Postpaket in die Schweiz kostet 26,90 EUR (nur eine Richtung). Da ist es dann wohl günstiger, sich was selbst zu bauen.
Oder Du bist zufällig in Stuttgart, dann ist es natürlich einfacher.
Gruß,
Christian
Moin, hätte auch einen und bin 25 km vom Grenzübergang Schaffhausen weg.
Gruss,
Achim
Hallo,
Natürlich steht meins auch noch zur Verfügung. Hast jetzt die Auswahl :-)
Gruß,
Michael
Hi
Bin auch auf der suche nach dem abzieher. Bessergesagt nach den Maßen oder ner zeichnung.
@mdege könntest du mir die Maße deiner Vorrichtung /Platte mal zukommen lassen? Dann könnte ich mir das nachbauen.
Schönen Abend noch
Florian
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich werde mir nach Christian's Vorlage selber einen bauen den 26,60 Euro ein Weg ist schon ein bisschen viel und 3h Auto fahren möchte ich auch nicht :lol:
Gruss Lukas
Firestorm08 wrote:
Hi
Bin auch auf der suche nach dem abzieher. Bessergesagt nach den Maßen oder ner zeichnung.
@mdege könntest du mir die Maße deiner Vorrichtung /Platte mal zukommen lassen? Dann könnte ich mir das nachbauen.
Schönen Abend noch
Florian [/quote]
Bin auch auf der suche nach dem abzieher. Bessergesagt nach den Maßen oder ner zeichnung.
@mdege könntest du mir die Maße deiner Vorrichtung /Platte mal zukommen lassen? Dann könnte ich mir das nachbauen.
Schönen Abend noch
Florian [/quote]
Hi,
Ich hatte gehofft, dass ich noch die DXF Daten hab, hab sie aber nicht gefunden. Ich mach dann mal eine Skizze und verlinke die dann hier.
Gruß,
Michael
Hallo,
Sorry hat ein bischen gedauert.
Ich hab die Skizze in mein Sonderwerkzeuge Album bei Flickr hoch geladen.
[url=https://flic.kr/s/aHsjqMyeyw]Sonderwerkzeug[/url]
Ich habe das damals aus 10mm Stahlblech lasern gelassen.
Gruß,
Michael