Hallo Zusammen,
ich wollte bei unserem Bullimotor die Stutzen der Wärmetauscher, die in den Auspuff münden flicken indem ich ich die "paar Löchlein" einfach zuschweisse; passendes Kupferrohr rein, Löcher zupunkten, Kupferrohr raus. Nun sind das aber leider keine Löchlein mehr sondern eher Metallreste am Stück :-((
Frage: wenn ich diese Stutzen abschneide und gleich passende neue Stahlrohre ansetze scheint das fast schlauer.
Hat das schon mal jemand gemacht; was kann man mit dieser Methode an Haltbarkeit erwarten (meine Wärmetauscher sind noch Erstausrüstungsqualität und vom Blech her ansonsten in Bestzustand).
Welches Kaliber haben diese Rohrstutzen aussen und innen neu ?
Danke und Grüssle
Muck
Hi,
Machbar ist das, früher hat der TÜV das gar nicht gemocht, aber im Prinzip spricht da nichts dagegen wenn man das ordentlich macht und es auch wirklich gasdicht verscheißt ist.
Rohr kriegst Du warscheinlich am einfachsten indem Du Dir J-Rohre besorgst, also die Rohre ohne Wärmetauscher, oder Du hast jemanden an der Hand der Dir Rohre dreht.
Es gab irgendwo mal (vor langer Zeit) eine bebilderte Anleitung, könnte sogar in der Markt gewesen sein. Wenn Du nicht mehr genug gesundes Rohr hast kannst Du auch das Blech entfernen und ein Stück vom Alukörper entfernen um besser an das Stahlrohr dran zukommen. Wenn das äußere Blech nicht mehr gut ist kannst Du Dir auch die ganz leichten (ohne Alukern)"Wärmetauscher" holen und das Blech von denen zur Reparatur verwenden.
Gruß,
Michael
Hi,
die Rep-Stücke gibts nach wie vor dafür...->
[url=http://www.das-aircooled-depot.de/oxid/oxid.php/sid/244659ac43bb4d5310f5407cb49030e5/cl/details/cnid/6a84687106e73b503.88601332/anid/efa447ccf899eb146.20935956/pgNr/1/Reparaturrohr-fuer-WaermetauscherBj.-66-/]Rep-Rohr Wärmetauscher[/url]
Schönen Gruß
Job
Hallo Jochen,
Danke für den Tip, diese Teile kannte ich bisher nicht.
Aaaber, so wie diese Teile ausschauen haben diese einen Stutzen der nach innen in die alten Rohre ragt und damit deren Innendurchmesser verringert oder irre ich mich da ?
Grüsse
Muck
Jepp ist so.
Gerhards / Neuss bietet die auch an für 6 mit den Maszen:
d1=23,5/d2=28,3/d3=35 x 58,5.
Hab die selber noch nicht verbaut, aber vielleicht kannst du was mit diesen Maszen anfangen.
Schönen Gruß
Job