Hallo liebes Forum und zwar habe ich mal eine Frage.Da mein Motor jetzt an einem Lagerschaden leidet möchte ich mir einen neuen aufbauen.Es soll ein 1776 ccm werden nun meine Frage hält das T2a Getriebe das aus?Villeicht hat ja der ein oder andere das schon hinter sich?
MfG Dominik Emmrich
Moin,
habe eine ähnliche Frage vor ner Zeit gepostet. Ich hatte vor, in meinen T1 meinen 1776 Motor aus meinem Käfer einzubauen. Mir wurde gesagt, dass es völlig unproblematisch sei. Hab den Umbau dann aber doch sein lassen, da mit nem Bus Geschwindigkeiten ab 120 eh nur mit Gehörschutz möglich ist. daher ist bei mir immer noch ein 1600 verbaut ist.
Sollte also auch bei dir möglich sein.
Grüße
Stefan
Ja schon ab 120 wird auch schluss sein.Will eh nicht schneller fahren.Meine Frage ist nur ob das Getriebe diese Kraft auf dauer aushält oder irgendwann mal den Geist aufgibt.So Motor gerade ausgebaut,im Freien was ne schweine kälte.Jetzt wird er mal zerlegt.
MfG Dominik Emmrich
Das Getriebe wird das problemlos aushalten!
Ja dann dank ich dir mal für die schnelle antwort.War nur in Sorge,wenn da so grob das doppelte an Leistung drauf kommt.Desweitern hät ich trotzdem mal noch eine Frage und zwar war das t2a und t2b Getriebe gleich also die 50 Ps Version?
MfG Dominik Emmrich
Von der Standfestigkeit des Getriebes ist das ganze kein Problem eher lächerlich!
Worauf man eher achten sollte, ist die Übersetzung des Getriebes, da ein kurz übersetztes zu wesentlich mehr Geräusch Entwicklung führt und einer geringen Endgeschwindigkeit.
Bei meinem lang übersetzten sind wesentlich höhere Geschwindigkeiten möglich und dem Motor tuts besser! Ich habe mir selbst meinen T1 auf Schräglenker umgebaut, sodass die Vorgelege entfallen, und ein AT Getriebe verbaut. Dadurch sind auch Geschwindigkeiten von 160kmh ohne große Geräuschkulisse möglich!
Am besten kannst du dich hier http://www.flat4.de/homepage.htm informieren!!!
Gruß
Markus
Ja also dann belass ich es hierbei.Ich möchte eh nicht schneller als 110 auf der Autobahn fahren.Mein Gedanke war einfach nur mehr Kraft fürn Motor dammit ich keine Berge mehr Scheuen muss oder auch mal einen LKW überhohlen kann.mehr nicht.Und da ich noch in der ausbildung bin kann ich mir gerade eh keins leisten der Motor schluckt schon genug geld in der nächsten zeit.
MfG Dominik emmrich
Es gibt nur geringe Unterschiede bei der Übersetzung der Getriebe, die mit dem 1600er-Motor kombiniert waren.
Ein Getriebe wird durch mehr Leistung übrigens nicht stärker belastet, nur durch mehr Drehmoment.
Die Übersetzung kannst Du übrigens auch durch größere Reifen verlängern. Es gibt Mercedes-Felgen z. B. in 6x15, die den gleichen Lochkreis haben und billig zu bekommen sind.
Servus,
also ich habe da auch ein kleines Problem. Ich habe einen AS-Motor vom Käfer und ein Getriebe vom T2a. Jetzt will ich es in meinen T1 verbauen. Paßt das zusammen oder muss man da viel verändern?
MfG Niko
Öhm Passen wird das schon soweit denke ich nur dein Motorträger wird nicht mit den Bohrungen deines Motorgehäuses zusammenpassen.Für alle die Leistungstärkere Motoren in ihrem T2 verbaut haben oder verbauen wollen habe ich mal hier nen Link entdeckt vil bringts dem ein oder anderen was beim Tüv.
hier der Link
http://vwbus2.dyndns.org/bulli/michaelk/vw_bus_d/kleverland/bulli/henning/Eilbus.jpg
MfG Domink Emmrich.P.S. bin gerade dabei meinen 1,8 liter in den T2a zu verbauen gleich fertig.:D
Wären die Motorträger das Einzige was ich ändern müsste? Scheint mir so als wenn auch das Getriebe nicht an den Motor paßt von der Verschraubung her. Und ich weiß auch nicht wie die Schaltstange mit dem Getriebe verbunden werden soll. Paßt das alles so?
Mfg Niko
Hast Du den T1 denn schon auf Schräglenker umgebaut? Das ist ja mal die Grundvoraussetzung.
Die Schaltstange kommt beim T2-Getriebe ein paar cm höher aus dem Gehäuse. Das anzupassen ist sehr aufwendig (Schaltstange höherlegen oder Gelenke einbauen...??). Am Getriebe kann man das nicht ändern. Außerdem ist das T2-Getriebe breiter, so daß es kaum zwischen die Träger paßt und länger und außerdem müßte man hinten herumbasteln, um es am Querträger zu befestigen.
Einfacher ist es, ein Käfer-Getriebe zu verwenden. Das gibt's allerdings nicht mit so kurzer Übersetzung wie beim T2a oder T1.
Der Motor paßt da problemlos dran. Evtl. muß die Kupplungsdruckplatte ausgetauscht werden, weil es verschiedene Ausrücklager gibt. Ein Käfer-Motor hat evtl. keine Gewinde, um den T2-Motorträger zu befestigen. Aber den braucht man ja beim T1 eigentlich auch nicht.