Samba Bj.1956, Zustand 6
mit allen Reparaturblechen im Wert von 4000 Euro, Rechnung vorhanden. Die unteren 40cm müssen komplett neu aufgebaut werden, ebenso im Dachbereich sind teilweise Schweissarbeiten durchzuführen. Innenausstattung und Zierleisten und teile fehlen. Verkaufe nur, da ich selbst nicht schweissen kann und mir das Projekt so nicht zutraue
Preis zu Selbstkosten 16500 Euro
Verhandeln zwecklos. Jeder kennt die Samba Preise und die Ersatzteile in Höhe von 4000 Euro sind alle im Preis inbegriffen. Ein zweites Dach für den Faltdachmechanismus ist auch mit dabei. Neue Haube hinten.
P.S. Zum Bilder hochladen mit dem Bilder Manager bin ich wahrscheinlich zu blöd...oder er hat noch nie funktioniert... :-(
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?75772
man ist der günstig der Samba :-o
Das ist ja mal echt ein Schnäppchen! Einsteigen und ab in den Urlaub! Aber jetzt mal ernsthaft ist ja teurer als ein fertiger. Außerdem wenn man noch bedenkt was da noch an Geld und Arbeit reingeht ist Wahnsinn!
Gruß Markus
Also ich suche auch nen fertigen 23er Samba für unter 16k
find ich aber irgendwie nicht :lol:
Tja, das Problem hab ich auch noch. Aber ich schau am Montag einen an und wer weiß ...
Na ja, nen richtig _fertigen_ bekommt man schon für unter 16k .... :lol:
Uli
Hallo, das wird ja immer abartiger mit den Preisen! Jetzt kosten 1t schrott schon 16500euro abgesehen von den reperaturteilen. Aber nichts für ungut leute, besorgt euch ein sambadach(ist zwar schwierig) und baut euren Fensterbus um! So mache ich das auch! Mfg
ist halt dann kein Original!!!
aber der preis ist trotzdem utopisch....
mfg
Ja original hin oder her! Ist doch wurscht ob da originale papiere bei sind! Sieht doch genauso aus! Mfg
Unglaublich wie viel Optimisten (oder besser Träumer) noch rumlaufen. Ok der Preis ist sicher etwas zu hoch angesetzt da an dem guten Stück neben dem Rost auch noch jede Menge wichtige (und inzwischen sehr teure) Teile fehlen. Bleche bekommt man ja so gut wie alle. Aber wer denkt er bekommt unter 25tsd einen fertigen Samba in ordentlichem Zustand ist schlichtweg weltfremd oder hat per Zufall einen Verkäufer der keine Ahnung von den aktuellen Preisen hat. Und wer erkundigt sich nicht vor einem Verkauf seines Oldies über den aktuellen Marktwert. Ist nicht böse oder persönlich gemeint aber es ist halt wie überall der Angebot und Nachfrage bestimmen die Preise. Deshalb verstehe ich garnicht die Aufregung hier. Wenn jemand schweißen kann und Zeit hat kommt er zu einem noch vertretbaren Preis zu einem 23 Fenster Bus. Schaut doch mal wieviele gerade angeboten werden. Ich kenne keinen. Und da es immer weniger von diesen guten Stücken gibt werden sie sicherlich nicht mehr billiger sondern weiter steigen.
In diesem Sinne einen guten Rutsch
Tja, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß bei dem Preis eine große bzw. überhaupt eine Nachfrage sein wird.
Samba hin oder her.
Wollte auch immer einen Samba, bis ich "meinen" dann auf den ersten Bildern sah.
Ist schöner als manch Samba, obwohl nur Typ 22 ist. :-)
Irgendwie verstehe ich diese ganze Sambamanie sowieso nicht.
Ewig heißt es nur Samaba. Es gab soviel wunderschöne T1 mit den kuriosesten Aufbauten. Aber was für ein Wirbel wegen ein paar Fenstern im Dach gemacht werden kann ich einfach nicht verstehen. Bei vielen scheinen aber gewöhliche Fensterbusse oder andere T1 nichts zu sein, es muß eben ein Samba für sündhaftes Geld sein.
Ich jedenfalls finde diverse andere Aufbauten viel interessanter.
Nichts für ungut, mußte mir aber mal Luft machen.
Gruß und einen guten Rutsch
Carsten
Gebe ich allen Recht aber will mich hier auch nicht weiter reinhängen! Vor kurzen ging ein sehr schöner Samba bei ebay für um die 12teuro raus war zwar nur ein 21Fenster aber wenig arbeit! Kein vergleich! Mfg
Guten Rutsch!
Hallo an Alle....denkt bitte bei Eurer Diskussion daran, dass die Teile allein 4000 Euro gekostet haben...mit Rechnung. Das habe ich selbst bezahlt dafür. Somit kostet der Samba eigentlich "nur" 12.500 Euro...denke der Preis ist stolz...aber wie oben bereits angemerkt gibt es im Moment keinen 56er Samba im Angebot. Und in den USA sind sie auch nicht mehr viel günstiger...mehr sage ich nicht dazu. Guten Rutsch an Alle....
Wo wir gerade über eBay reden;
meiner Meinung nach eine sehr gute Möglichkeit, den Preis
zu ermitteln, den die Leute gewillt sind zu zahlen.
Einfach mehrmals bei eBay reinstellen, und in diversen
Foren bisschen Werbung dazu machen, und schon hat man in etwa
den Preis, dan man auch definitiv erzielen kann, wenn es
mit dem Verkauf eilt.
Habe meinen fahrbereiten Bulli mit Top Motor und komplett
neuer Technik für unter 10 k bei eBay geschossen, obwohl
der Verkäufer ca. 6 Monate vorher bei mobile ect. für ca.
17 k angeboten hat.
Spielen Zeit und Geld keine Rolle,
kommt irgendwann fast immer einer, der mehr zahlt, aber
wieso verkauft man einen Oldie, wenn Geld keine Rolle
spielen würde!
Hallo Zusammen,
bei ebay wird der Maximalpreis erzielt.
Wenn hier Autos und Teile angeboten werden wäre es eben schön wenn nicht der letzte Euro herausgequetscht werden soll.
D.h. wenn Jemand was unserer Interessengemeinschaft hier anbietet, dann sollte es ein günstiger Preis sein, um im Gegenzug von einem Anderen auch etwas bezahlbares zu bekommen.
Da hat doch Jeder was davon.
Na ja der Eine so der Andere so.
Harry
na ja Red bus, was würdest du dann sagen wenn ich dir 5000 für deinen T1 biete??
Könntest dann was gutes tun und ich würde mich freuen hier was günstiges bekommen zu haben. :lol:
Ich denke nicht das man Ebay so ohne weiteres als Maßstab für den Preis nehmen kann. Ich bin der Meinung, dass die Aufmachung des Inserats den Preis erheblich beeinflusst. Gute und zahlreiche Bilder sowie eine detailierte Beschreibung können locker ein paar Tausend Euro Unterschied machen, weil man dann viel mehr Interessenten anspricht. Wer fährt schon hunderte Kilometer um vielleicht etwas Passendes zu finden?
Ich finde 16,5T auch verdammt viel Holz für diesen Samba. Aber wer unbedingt 23 Fenster braucht und richtig gut schweissen kann, wird es vielleicht bezahlen.
Ich würde dann aber lieber einen richtig guten "normalen" Fensterbus nehmen, den ich für das Geld locker bekomme. Da ich so einen mein Eigen nenne, kann ich nur sagen, ich vermisse die fehlenden 12 Fenster überhaupt nicht ;-)
Ja schöner Bus, vor allem auch die Farbkombination.
Gratulation :-)
Hallo Sonny,
also für 5000 Euro wäre mein Bus nicht günstig, sondern geschenkt.
Im Falle ich würde meinen Bus veräußern, würde ich ihn für ca. 10-11K hier anbieten. Das ist etwa soviel wie ich hineingesteckt habe.
Wenn man hier im Forum etwas verkaufen will, so weiß man mit welchen Leuten man verhandelt. Dann kann ich immer noch entscheiden ob ich verkaufe oder nicht.
Bei Ebay wird man vor vollendeten Tatsachen gestellt.
Aber jeder wie er will.
Harry