Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

aus Kastenwagen wird Wohnmobil

Hallo allerseits, Ich würde gerne einen VW Bulli Kastenwagen zu meinem ganz persönlichen Wohnmobil umbauen, verfüge aber über keinerlei Erfahrung. Ist das machbar ? was muss ich da beachten ? Das Auto dafür habe ich noch nicht, würde aber gerne den VW T1 oder vieleicht den VW T2a kaufen. Kann man einfach Teppichboden legen, und Sofas reinschrauben ? Ich wäre sehr dankbar für jegliche Anregung. LG Chris
hallo chris, grundsätzlich ist alles machbar was gefällt. ob du dir n sofa reinbaust, selber was nachbaust oder sonstiges. aber meinst du n dunkler kasten ist das richtige für n camper? ich würde mir erstmal ein auto besorgen, die technik und event. optik machen und dann kann man ja sehen was man innen macht. gruß micha
Moin, ich habe Jahrelang Erfahrungen mit Kasten und Fensterbus sammeln können. Es hat beides seine vor - und Nachteile. Im Kasten isses, wie Lolli schon sagte, dunkel, aber dafür läßt er sich besser Isolieren, weil die -zwar kleinen- Fensterflächen echte Kältebrücken sind. Und mehr Platz für Schränke hat man auch. Solltest du allerdings auch mal mit mehr als 2 Personen unterwegs sein, ist natürlich der Fensterbus die bessere Alternative. Teppich ist wohl der ungünstigste Bodenbelag, da er die feuchtigkeit hält und schwer sauber zu halten ist. Am besten ist ne Siebdruckplatte und dann PVC-belag drauf. Für schönes Wetter kann man ja noch nen Teppichläufer drauf legen. Omas Sofa wird wohl etwas zu groß für den Bulli sein. :-) Die Möbel sollten schon "maßgeschneidert" sein. Am besten nimmst du Tischlerplatten und Sperrholz - bloß keine Spanplatten! Im WoMo-Fachhandel werden auch spezielle Möbelbauplatten angeboten, sind aber recht teuer. Du soltest dir als erstes überlegen, wie der Grundriss aussehen soll. da gibt es mehrere Möglichkeiten. Am belibtesten ist der mit der Klappbank im Heck a la Westfalia ab 65. Schau dir mal auf Treffen - oder jetzt zum Saisonende im Internet einige Bullis von innen an und hole dir Anregungen. Viele Grüße Gerd
Solange alles auf Originalzustand rückbaubar ist, ist meiner Meinung nach erlaubt was gefällt. Campingfenster in einen unverpfuschten Kastenwagen zu sägen ist Frevel, bzw. kommt einer Wertvernichtung gleich. Dafür ist ein T1 und auch ein T2a zu schade! Frickelcamper gibt's viele, die mangels Originalität meist nicht so gefragt und somit günstiger sind. Wenn Du selbst was ausbauen willst, denk mal drüber nach, den Schlafbereich in die Mitte zu plazieren, das hat den Vorteil, daß über dem Motorraum ein Stauraum frei bleibt, das allabendliche Räumen von hinten nach vorne bleibt einem erspart! Mehr als (Bei-)Schlafen ist in nem Bulli ungünstig(Kochen etc.)
Danke für die vielen Anregungen ! trotzdem habe ich noch eine ganze Reihe an Fragen: Wie macht man das mit der Stromversorgung im Bully ? mit zusätzlichen Autobaterien ? einen Generator ? Kochen im bus will ich eigendlich nicht, aber ein Kühlschrank darf nicht fehlen *g* Womit macht man die Innenverkleidung ? ich kann ja wohl kaum die wände nakt lassen.. @ Tender: Was meinst du mit dem allabendlichen Räumen von vorne nach Hinten ? Muss man beim Kastenwagen hinten eine zusätzliche heizung anbringen ? Wo finde ich denn fertige möbel für wohnmobile ? gibt es da auch web anbieter ? Ich hoffe mit meiner vielen Fragerei eure Geduld nicht zu überstrapatzieren :lol: Liebe Grüße Chris
Hallo Chris, nix für ungut, aber schaff' Dir doch erst mal nen Bulli an. Je nachdem, was Du bekommst (ob Du überhaupt einen bekommst), kannst Du Deine Fragen dann viel gezielter stellen. Im Forum müssten außerdem jede Menge Beiträge zu diesem Thema sein (inklusive Zeichnungen). :-?
Richtige Empfehlung, als Neuling erstmal um- und angucken. Vielleicht nennst Du mal Deinen Standort, um zu sehen, wer in Deiner Nähe bereit wäre, sein Wohn- bzw. Campingmobil (T1 / T 2) betrachten zu lassen. Aber schnell sein, die kalte Jahreszeit naht. Die Lieblinge werden demnächst eingemottet!! Viel Erfolg! J.
Erlaubt ist, was gefällt. Ich würde keinen Bulli zersägen und auch nicht mit allzuvielen Festeinbauten vollstopfen. Ein Klappbett, ein Kühlschrank zum mitnehmen und alles andere so variabel wie möglich - auf keinen Fall so ein "Schreiner-für-25-Jahre-festeingebaut-Ausbau". Wenn man bei Schlechtwetter unbedingt selbst kochen will anstatt sich eine Pizza vom Holzofengrill zu gönnen, dann vielleicht im Vorzelt?...Na ja, jeder, wie er (sie) mag. Grüsse - Christian