Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

Kleine Frage zum W��rmetauscher

Moin Moin zusammen Meine Frage ist Ich brauche neue Wärmetaucher habe ein Käfermotor im meinen Fensterbus jetzt weiß ich nicht welche auf was muß ich achten Hubraum PS ? bei Ebay gibt es so viele und die sehen alle gleich aus oder ist das egal was ich für welche Kaufe Gruß David
Das kommt entscheidend darauf an WAS für einen käfermotor du in deinem bus hast :-) Soweit ich weiß sind die vom 1300, 1500 und 1600er gleich. Die vom 1200er sind kleiner. Am besten sind natürlich immer alte gute originale deutsche... Die neuen repros sind qualitativ ehr schlecht. Zumal die meisten keinen alukern haben, der entscheidend für die heizleistung ist. Es gibt auch reparaturbleche für die wärmetauscher ggf sind deine ja auch noch zu fixen...! Gruß christoph
Danke weißt du denn wo ich die Bleche bekomme Gruß David :-D
Stimmt nicht ganz: beim 1200er bis 1600er Motor sind die gleichen Wärmetauscher verbaut. Es gibt aber baujahrsbedingte und vor allem erhebliche Qualitätsunterschiede. Ganz frühe (1/63-7/64) haben einen 50 mm-Ausgangsstutzen (tauchen aber sehr selten auf), spätere 60 mm. Alte, deutsche sind innen feiner verrippt und heizen daher besser. "Originale" aus neuerer, mexikanischer Produktion haben teilweise gar keine(!) Rippen und heizen daher fast gar nicht. Repros aus Dänemark sind "schwach" verrippt und für ein reines Sommerfahrzeug normalerweise ausreichend. Soviel zum Thema "original" ist besser als "Repro". Im Zweifelsfall evtl. besser bei einem kompetenten, seriösen Händler kaufen! Oder zumindest hinfahren, reinschauen und dann erst ersteigern. Es ist wie bei Persil: dann weiß man, was man hat!
Ok... Ich lasse mich ja gern eines besseren belehren! :-) Bei meinem 1200er käfer damals waren dann wohl die seltenen verbaut. Die vom 1600er passten, wenn ich mich richtig erinnere, jedenfalls nicht... Wo genau man die rep-bleche bekommt kann ich dir leider gerade nicht sagen ich hab die vor längerer zeit mal in nem onlineshop gesehen - aber welchen?!! Kannst du dir aber eigentlich auch selber klöppeln muss ja nicht unbedingt eine schönheit werden sondern nur dicht sein ;-) Viel erfolg! Christoph
Hi, notfalls billige ohne Alukern kaufen und Das Blech nehmen um die guten alten wieder aufzufrischen. Gruß, Michael
Die frühen 1200er (nämlich bis 12/62) hatten gar keine Wärmetauscher, sondern Heizbirnen. Ich bin mal davon ausgegangen, daß über solche hier nicht gesprochen wird bzw. David "Batzo" vor dem Besuch der E-Bucht mal unter sein Auto und auf das Baujahr geschaut hat, um festzustellen, was er prinzipiell braucht!? Wärmetauscher und Heizbirnen sind natürlich nicht kompatibel. Also daher nochmal mein Rat: nicht auf Biegen und Brechen auf das Superschnäppchen in der Bucht spekulieren, sondern lieber einem kompetenten Händler vertrauen.
Sorry, ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber wie verbinde ich denn Wärmetauscher und Heizrohre hinten? Mit nem Flexschlauch und Schellen? Dankeschön. MfG Niko
Hi, da gehört noch ein Schalldämpfer und ein Flexrohr zwischen. Gruß, Michael
Geht das auch ohne Schalldämpfer?
Provisorisch geht's schon, dann wird halt das Motorengeräusch über das Heizrohr übertragen (Wird's aber auch mit Schalldämpfer :lol: :lol: ) Gruß: Uwe
Ist das denn so störend? Oder erträglich?
Hey! Probieren geht über studieren :-) ich würde es an deiner stelle erstmal ohne testen und wenns dann zu laut ist kann man sie ja immernoch schnell einbauen. Bullifahren ist ja nu grundsätzlich eh nix für geräuschempfindliche menschen! ;-) Gruß christoph
Hi, Der Unterschied ist schon deutlich zu hören. Bin aber Jahre lng mit einem fehlenden Dämpfer gefahren, weil mir das original Flexrohr zerbröselt war und ich nur eins vom Käfer finden konnte und die sind so lang das der Dämpfer nicht rein passt. Zerschneiden wollte ich den auch nicht, da der sich sonst auch aufdröseln würde. Gruß, Michael
Wo gibt es denn die Dämpfer die zwischen Heizrohr und Wärmetauscher verbaut werden? Hab da bei keinem Händler welche gefunden bisher. Dankeschön. MfG Niko
Ich hab noch einen in seeblau. Gruß: Uwe
Sehr schön. Dann bräuchte ich ja dann nur noch einen für den zweiten Wärmetauscher. Wenn du mir den verkaufst, meine ich. :-D MfG Niko
Hallo, auf die Reperaturbleche für die Heizbirnen warte ich schon seit Jahren!!! Wo gibbet die??? Gruß ...
@BulliNiko: Klar kannst du den Dämpfer haben, ich schick dir Ende der Woche mal ein Bild. Gruß: Uwe
Servus. Also ich hab da mal ne Frage zu dem Anbausatz von CSP für die Wärmetauscher. Ich habe einen 50PS-Käfermotor und auch Wärmetauscher dazu, aber wie bringe ich den Anbausatz für die Wärmetauscher an, wird der nur gesteckt oder auch irgendwo geschraubt oder anders befestigt? Danke für eure Hilfe. Mfg Niko