Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Sammelbestellung V.2 GPS-Tracker noch bis zum 2.11.2008

Moin, zuerstmal vorweg: ich habe keinen Vorteil von der Sammelbestellung und vermittle euch das nur! Da in letzter Zeit immer mehr Busse geklaut wurden, wurde im ig16-Forum der Gebrauch eines GPS-Trackers diskutiert: http://ig-syncro16.de/dragonfly/index.php?name=ForumsPro&file=viewtopic&t=6944 Mit Hilfe des Trackers ist es jederzeit möglich die Position des Fahrzeugs, in dem der Tracker verbaut ist, per SMS abzufragen. Der GPS-Tracker sollte an einer Stelle eingebaut werden, die eine Sichtverbindung nach außen zulässt, also im Optimalfall Glas, GFK oder Holz und Ähnliches. Ihn hinter Metall zu verstecken wäre natürlich unklug, das macht man mit seinem Navigationsgerät oder Handy ja auch nicht. ;) Im GPS-Tracker steckt eine SIM-Karte (die muss man sich zusätzlich anschaffen), welche euch, je nach Einstellung, zum Beispiel Bescheid sagt, wenn euer Fahrzeug bewegt wird oder es schneller als eine bestimmte Geschwindigkeit fährt. Dies tut der Tracker indem er der eingestellten Handynummer (also dem normalen Handy) eine SMS schickt. Also seht ihr auf dem Handy wo sich der GPS-Tracker (im Fahrzeug) zur Zeit befindet. Weitere Infos findet ihr hier: -in der FAQ: http://www.easy2design.de/bulli/tracker/faq.txt -ein Erfahrungsbericht: http://blog.buschtaxi.org/2008/10/14/gps-tracker-sammelbestellung/ Es gab vor Kurze schon eine Sammelbestellung, ich und alle Anderen, die den Tracker bereits haben sind sehr zufrieden damit! [b]Alle weiteren Infos und das Bestellformular der aktuellen Sammelbestellung findet ihr hier:[/b] http://www.easy2design.de/bulli/sb/index.php?pipi=18 Die Aktion läuft [b]bis zum 2.11.2008[/b] Der Preis beläuft sich auf 135 bzw. 145Euro. Überlegt es euch :) Gruß Sarah
hallo! In gedanken schlage ich mich schon länger mit der idee herum sowas in meinen bus zu bauen. Ich find es aber ehr fragwürdig, ob ein für alle welt (und vor allem jeden autodieb) an der scheibe angebrachtes gps-gerät sinn macht. Dürfte ja kein problem sein das teil vor ort abzubauen und an ort und stelle liegen zu lassen. Zumal mein bus in einer halle steht wo eh kein gps-empfang herrscht... Bei plus gab es letzte woche einen bewegungsmelder, der bei auslosung eine sms ans handy schickt. Würde in einer halle/garage wohl genauso viel bringen - zumal das teil 30euro gekostet hat... Falls ich jetzt total unklug argumentiert hab sagt es mir bitte! Gruß christoph (dermorgennachplusgeht:-))
Denke auch, wenn son ding einbauen dann darf man das auch nicht sehen! Und auch keinem sagen!!!! Gibts das ding nicht mit ner kleinen unauffälligen Antenne oder sowas???
hi, also ich finde nur son Bewegungsmelder is reichlicher Blödsinn. Wenn schon dann bitte mit den aktuellen GPS-Daten. Nutzt mir ja nix wenn ich die sms krieg das mein Bus sich bewegt und wenn ich dann vor Ort bin, ist er evtl. schon auf der Bahn weit weit wech :-( Schönen Gruß Job (der sich schon auch länger damit beschäftigt hat, gibt in verschiedenen Bus-Foren schon reichlich Infostoff dazu)
jo stimmt natürlich - kommt dann immer darauf an wie weit man vom bus weg ist und wo er steht.... meiner steht auf nem bauernhof - ich kann dann schnell mal den netten herrn landwirt anrufen und ihn bitten nachzuschauen... bei vielen wird die möglichkeit nicht bestehen, dass sehe ich ein. die idee mit der antenne find ich gar nicht schlecht - gibts ja bei den eingebauten navi-geräten auch! - besteht denn die möglichkeit sowas zu bekommen?! gruß christoph
da ich nicht auf eine auktion verweisen darf: hier mal ein tipp: beim großen bösen auktionshaus (unter anderem) werden bewegungsmelderdingsis (oder wahlweise erschütterungssensoeren) für handys angeboten. (quasi gleich wie das prinzip beim plus gerät. dazu würd ich dann folgendes nutzen: o2 bietet auf seiner homepage an, sein handy orten zu lassen (über das gsm netz - das ist zwar nicht sooo genau wie die ortung über gps aber das soll wohl reichen. vor allem hat man den vorteil, dass kein "sichtkontakt" zum himmel bestehen muss - das handy hat ja auch im handschuhfach empfang)... damit wäre dann auch das thema mit den gps-koordinaten gegeben... auf o2 darf ich verweisen?! [url=http://www.o2online.de/nw/meino2/profil/handyfinder/index.html?exclusivId=epo2p_tagcloud]o2 handyfinder[/url] gruß christoph PS sorry nochmal wegen dem regelverstoß
die O2 Handyortung kannst du mal voll vergessen! Bin auch bei O2 und hab das vor kurzem getestet. O2 zeigt mir einen Karte mit einem Radius von 800 Meter, obwohl ich guten Empfang zuhause habe. Also Handyortung ist totaler blödsinn. Empfindliche GPS Empfänger sollten auch ohne Sichtkontakt z.B. Handschufach oder unterm Sitz funktionieren. Habt Ihr da Infos dazu?
hmm hmm hmm Also nen radius von 800meter ist natürlich schon nicht ganz erfreulich. Kommt aber denke ich nicht auf den empfang sondern auf die anzahl der sendemasten in deiner nähe an. Zudem solls ja "nur" helfen dein auto wieder zu finden - mehr genauigkeit wäre da sicherlich wünschenswert aber ich denke das hält sich so noch im rahmen. Ich hab für mein handy mit navi nen externen gps-empfänger der funktioniert gut nur mit sichtkontakt zum himmel. Und das ist nen guter von holux. Ich mein als günstige alternative ist das so keine schlechte sache. Aber soll und muss jeder selbst entscheiden. Besser als nix ist das allemale. Aber danke für deinen praktischen erfahrungsbericht! Ich bin zur zeit bei der staatsanwaltschaft und werde dort mal nachfragen. Die kripo hat so was wie o2 anbietet in wesentlich besser (ortung so gut wie bei gps). Soweit ich das bis jetzt weiß gibts das programm auch für privatanwender... Gruß christoph
"handyortung so genau wie gps" ist doch rein technisch garnicht möglich. Aber kannst gerne mal fragen, vielleicht will die Kripo auch an der Sammelbestellung teilnehmen... :) Also ich finde die Sammelbestellung klasse und möchte ein Dank für die Organisatoren aussprechen! Super Arbeit. Hier nochmal der Link http://www.easy2design.de/bulli/sb/index.php?pipi=18
:lol: wenn du wüsstest was unseren strafverfolgungsbehörden alles so für sachen zur verfügung stehen....! na ja wurst. konnte noch niemanden befragen - wohl nächsten dienstag wieder. ich sag ja auch gar nix gegen die sammelbestellung - find ich auch gut, dass sich leute um sowas kümmern. find das halt nur zweifelhaft, ob die teile so der bringer sind (vgl. meine anmerkungen oben). nachteile haben wohl alle hier vorgeschlagenen lösungen. gruß christoph
ja, eine 100% Lösung gibt es sowieso nicht und wenn dann kostet die sehr viel Geld. Denke das Gerät erfüllt seinen Zweck. Vorallem bei dem Preis/Leistungs Verhältniss. Bei Buschtaxi.de zb. hat der Admin selbst das Gerät auf Herz und Nieren geprüft in Extremsituationen und Erfahrungsberichte veröffentlicht.
So kann es im Idealfall laufen: Zitat:Polizei fasst Autodieb per Navigationstechnik Die moderne Navigationstechnik ist einem Autodieb aus Hamburg zum Verhängnis geworden. Nach Angaben der Schweriner Staatsanwaltschaft vom Sonntag hatte der 35-Jährige in der Nacht zum Donnerstag in Hamburg einen 70.000 Euro teuren Wagen gestohlen. Nachdem der Diebstahl bemerkt worden war, gelang es der Polizei das Fahrzeug mithilfe von GPS zu orten. Bei Wismar auf der Autobahn 20 errichteten die Beamten eine Sperre. Dort wurde der völlig überraschte Mann am Freitag festgenommen. | 26.10.2008 16:16 http://www1.ndr.de/nachrichten/hamburg/kurzmeldungenhh2.html Oder hier: Zitat:05.05.2008 | 13:55 Uhr POL-VIE: Gestohlener Radlader dank GPS in Polen sichergestellt Niederkrüchten-Elmpt (ots) - Die nunmehr in diesem Jahr bereits zum dritten Mal geschädigte Firma hatte den Rat des Kriminalbeamten nach den beiden ersten Diebstählen von Radladern beherzigt und die Ersatzmaschine mit GPS-Sender ausgestattet. Wir hatten am 12.02. und am 18.02. in unseren Meldungen 219 und 238 über die beiden ersten Diebstähle berichtet. Der dritte Radlader an der Baustelle zur neuen Autobahn an der B 230 in Elmpt fiel vermutlich in der Nacht zu Sonntag in die Hände der unbekannten Diebe. Sie stahlen einen Radlader der Marke Liebherr im Wert von mehreren zehntausend Euro. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand geht die Kripo davon aus, dass der Radlader vermutlich gegen Mitternacht auf ein Transportfahrzeug verladen wurde und dann seine Fahrt in Richtung Polen antrat. Am heutigen Vormittag, als die Mitarbeiter der Baufirma den Diebstahl der selbstfahrenden Arbeitsmaschine feststellten, machte sich der GPS-Sender bezahlt, der auf Anraten der Kripoexperten eingebaut worden war. Es gelang, den gestohlenen Radlader zu orten, als er kurz zuvor die Grenze zu Polen passiert hatte. Die Kripo setzte sich daraufhin unmittelbar mit den Grenzbehörden in Polen in Verbindung. Die deutsch-polnische Zusammenarbeit funktionierte: Die polnischen Beamten stellten den Radlader auf einem Transporter in Grenznähe sicher. Von den Fahrern indes fehlt jede Spur. Ob die beiden zuvor gestohlenen Radlader ebenfalls nach Polen transportiert worden sind, bleibt Spekulation. Zumindest sind sie bislang nicht wieder aufgetaucht. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise erbittet das KK 3 unter der Rufnummer 02162/377-0. Die Kripo empfiehlt den verdeckten Einbau entsprechender Sender, um das Diebesgut aufspüren und im Idealfall die Täter ermitteln zu können./ah (514) Kreispolizeibehörde Viersen - Leitungsstab / Pressestelle - http://www.presseportal.de/polizeipresse/p...rsen?search=gps
Die Aktion läuft nur noch bis morgen? Wird die nochmal verlängert?
Hallo, ----------- Zitat: Moin, da wir einige verspätet zugeschaltete Foren dabei haben, wurde die Aktion _letztmalig_ bis zum 16.11. verlängert! Macht was draus, martin P.S.: Aktuelle Bestellungen werden weiterhon zeitnah abgewickelt, also kein Warten der Schnellen auf die Langsamen... P.P.S.: [url=http://www.easy2design.de/bulli/sb/index.php?pipi=18]Hier der Link[/url] ------------ Zitat Ende
Hallo, Die Sammelbestellung für den GPS-Tracker TK102 ist am kommenden Sonntag den 16.11 schon zuende. Also haltet euch ran, wenn Ihr noch ein Gerät ergattern wollt. grüssle [url=http://www.easy2design.de/bulli/sb/index.php?pipi=18]zur Infoseite[/url]