Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Externer Ölkühler

Wer von euch hat einen externen Ölkühler verbaut und macht das sinn? Den Anschluss für den Ölkühler hätte ich.. Ich würde den Ölkühler vor die Hinterachse setzten dort müßte ja genug Fahrtwind sein... Über Tip oder Links würde ich mich freuen. Danke Lars
sinn macht es bei passender motorisierung. wenn du kein termostat dran machst, wirst du mit ölkühler nie auf ne vernünftige betriebstemperatur kommen... und das ist auch nich gut fürn motor.. also 1. termostat dran (racimex, riechert.etc) 2. bei unter 1600ccm halt ich zusatzkühler für nicht nötig. hab nen mercedeskühler vorn zwischen den wagenheberaufnahmen.... is aber fürn 1776er. nimm erstmal nen temperaturmesser und fahr mal autobahn bei endgeschwindigkeit... dann siehste ja ob der fix über 130 grad kommt, drüber würd ich kühlung empfehlen. cu frank
Hallo, ich habe einen Typ1-Motor im Bulli und an Stelle des Serien-50PS-Ölkühlers einen Typ4-Ölkühler montiert. Die Hundehütte muss um ca. 2cm "erweitert" werden (Zwischenschweissen eines Blechstreifens), die Stehbolzen an der Aluhalterung mussten durch längere ersetzt werden. Hat den Vorteil, dass keine Änderungen an Karosse vorgenommen werden müssen und bringt ca. 10°C niedrigere Öltemperatur. Passt übrigens auch bei Käfer&Co in dieser Form (bei allen mit stehendem Blechgebläsekasten). Zusätzlich habe ich den Kaltstartmechanismus im Kasten entfernt und eine verstärkte Ölpumpe verbaut; alle noch so kleinen Löcher, Schlitze und Übergänge am Gebläsekasten sind abgedichtet worden. Zusätzlich habe ich an den unteren kleinen Luftleitblechen/Zylinderverblechung (die neben den Auspufflöchern am Kopf) kleine Bleche angeschweisst, die die Luft auch an die Hinterseite der Köpfe leiten; die Rückseite liegt sonst nicht im direkten Luftstrom. Darauf achten, dass auch ein grosses Gebläserad verbaut ist, keine Verwendung von synthetischen Ölen. Nur so ein paar Tipps. Gruss Marc
Hi, als Lebensversichrung für den "nicht mehr ganz 1500er" habe inzwischen die leicht assymetrische Filterölpumpe von Hoffmann Spoeedster verbaut, darauf den Thermostatadapter, daran einen ölkühler, der mittig vor der Vorderachse hängt ...., bin mit dem Temperaturverhalten sehr zufrieden.