Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Suche gebrauchten Dachträger im Westfalia-Style, auch Repro

Suche einen gebrauchten Dachträger für meinen 1959er T1. Die neuen Repros sind verdammt teuer :-( Komme aus der Schweiz, daher wäre Süddeutschland ideal - mein Bus ist nicht so flink !!!! Ciao Danny
Hallo, ich habe 2005 einen Dachträger bei www.vwispwest.com in den USA bestellt, kostete damals 245,00 $ + 100,00 $ Versand, jetzt kostet der 329,95 $ oder 230,96 €. Sieht aus wie der originale, nur die Lackschicht der Holzlatten blättert nach drei Jahren schon ab. Ist für einen Bus mit Hubdach auch zu lang. Gruß: Uwe
Hier war doch mal einer unterwegs, der welche nachgebaut hat - hatten doch ziemlich gut ausgeshen - kam glaube ich, aus dem Norden...Schau mal mit der Suchfunktion. Grüsse Christian
Hi Danny, ich hab meinen letztes Jahr beim Vanfest für 180 Pfund gekauft. Optisch vom original nicht zu unterscheiden, nur die Schrauben waren nicht zu verwenden :-) Vielleicht kennst Du ja jemanden der dieses Jahr dort hin fährt. Gruß Kay
bin hier (wenn auch selten) immernoch unterwegs :-D Träger habe ich zurZeit keine mehr und die nächsten werden wohl erst im Frühherbst fertig sein dann aber noch originaler ( gebogene U-Profile anstatt Rohre )u. kpl. aus poliertem Edelstahl.... gruß Heiko
Hallo Heiko... Weißt Du denn schon, wo der Dachgepäckträger dann in etwa preislich landen wird? Ich suche auch noch einen, würde dann ggf. warten und ihn dann persönlich bei Dir abholen... Kannst Du Bilder versenden von Deinem jetzigen selbstgebauten? Soll bei mir auf T1, daher nen Bild mit T1 wäre gut... Danke schon Mal... Gruss Millo
Hallo Millo, preislich wird der Träger bei ca.350 euronen landen.Ist nicht gerade billig ,ich werde damit aber auch nicht reich....ist so eine Art Hobby von mir [img]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/179250/400_6138663431336661.jpg[/img] die einzige Änderung bei den neuen wir eben sein das die Spriegel aus U-Profilen sein werden u. nicht wie auf dem Bild aus Rohren [img]http://www.vw-bulli.de/uploads/pics/Norbert_Meyns_mit_Bulli_2jpg.jpg[/img] (pic von www.bulli.de geklaut) gruß aus Kiel Heiko
Stimmt, billig ist was anderes ;-) Aber dafür ist es echte deutsche Wertarbeit, bevor ich mir so nen Flatterteil aus Amiland bestelle, wende ich mich lieber an Dich! Optisch sehr gelungen, und mit den U-Profilen ja nachher kaum noch zu unterscheiden! Ich würde sagen, wenn mir bis zum Herbst kein anderer in die Hände fällt, bekommste Post von mir ;-) Erstmal schönen Dank, auch für die Fotos... Gruss Millo
Hallo Heiko, würden die Halter deiner Nachfertigung auch an die originalen Dachträger passen ? Mir fehlen nämlich 3 Halter (also die Teile, die um die Dachrinne greifen) und ich meine, hier wäre schon von anderen auch danach gefragt worden. Vielleicht könntest du ja ein paar Sätze davon extra machen (lassen). Evtl. nach einer konkreten verbindlichen Nachfrage hier. Fänd ich klasse. Gruß Uli
Moin Uli, Meine Halter passen leider nicht (sind "einfacher").Die Halter identisch nachzubauen wird schwierig u.kostspielig da es Pressteile sind :-( gruß u.schönes WE Heiko
Hallo Heiko, ich habe noch einen alten Dachträger den ich mir gerne fertig machen würde. Die äußeren Füße sind aber total verbogen, kannst du mir da mit zwei Maßen aushelfen. Und zwar der Abstand zwischen den beiden gegenüberliegenden Füßen die später in der Rinne befestigt werden. (oder die Gesamtbreite. Und das Maß in der Mitte vom Gepäckträger vom Boden gerade hoch bis zum Träger. Danke, Gruß Becks
Moin Becks, 100% genau weiß ich es aus`m Kopf leider nicht mehr....Werde mal in der Werkstatt (bin ich in letzter Zeit leider sehr selten)an den Schablonen nachmessen.Es sind ca.140cm. Das zweite Maß ist nicht beim org. abgeschaut sondern selbst festgelegt. luftgekühlte grüsse Heiko
Hallo, hab bei meinem mal nachgemessen. Die 140 cm kommen hin, allerdings etwa in Höhe der Oberkante der Dachrinne. Deren Außenkante läuft ja etwas schräg nach außen nach oben hin. Das ist bei den Trägerfüßen entsprechend berücksichtigt. Die mittlere Höhe ist bei meinem 22,5 cm Unterkante Querstrebe. Wobei ich mir nicht 100%ig sicher bin, ob es ein T1- oder T2-Träger ist. Die für den T2 sollen ja etwas flacher sein als die fürn T1. Gruß Uli
@ koyote007 Hi, ich wollte mal nachfragen, ob Du schon neue Dachgepäckträger gefertigt hast? Mein Interesse an einem Deiner Träger ist nach wie vor vorhanden... Und, da es ja bald Herbst ist, wollte ich einfach mal fragen, wie es so ausschaut? Gruss aus Itzehoe Millo
[quote] Milloni schrieb: @ koyote007

Hi, ich wollte mal nachfragen, ob Du schon neue Dachgepäckträger gefertigt hast?

Mein Interesse an einem Deiner Träger ist nach wie vor vorhanden...

Und, da es ja bald Herbst ist, wollte ich einfach mal fragen, wie es so ausschaut?

Gruss aus Itzehoe
Millo[/quote] Interesse hätte ich auch und Kiel ist ja nicht so weit weg.Millo hat natürlich Vorrang :-D Gruss
Moin, ...wie die Zeit vergeht :-( Bin zwischenzeitlich mit meiner Werkstatt umgezogen u. bin gerade beim "einrichten".Träger werde ich definitv wieder welche bauen,bloß es wird wohl noch ein paar Monate dauern (->12/08)........sorry gruß aus Kiel Heiko
Danke für die rasche Antwort.Werde das einfach mal verfolgen.Der Winter ist ja lang :-D Gruss
Dito, null Problemo! Vielleicht schaffst das ja noch pünktlich zu Weihnachten, dann könnte man sich entweder selbst beschenken oder beschenken lassen ;-) Denn ein gutes Gelingen und bis zur Fertigstellung ;-) Gruss Millo