Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

Dieser verd%$$��

Guten Tag zusammen. Ich habe mal wieder ein Elektrik-Problem, bei dem ich HILFÄÄÄ brauche. Hier nun eine - hoffentlich verständliche - Problembeschreibung: 62er T1, umgerüstet auf 12V, Drehstromlima, 45Ah-Batterie. 1. Motor springt nicht an, Anlasser macht KEINEN Mucks. 2. Motor springt mit Starthilfekabel (SHK) an - Kabel an Plus- und Minuspol der Batterie: springt an - Kabel an Pluspol der Batterie und Masse an Karosserie: springt an 3. Wenn der Motor (mit SHK) läuft, säuft er ohne ständiges Gasgeben gleich wieder ab. 4. Motor läuft mit abgezogenem SHK weiter, wenn man Gas gibt. Laut 4,99€-Lichtmaschinen-Batterietester ist die Batterie voll, wird aber von der Lichtmaschine angeblich nicht geladen. 5. Wenn ich den Motor nach dem Starten mit Starthilfekabel ausmache und wieder neu starten will ist komplett tote Hose. Ich dreh den Schlüssel um und es passiert gar nix, kein Klicken, kein Anlasser-Stottern, nix. 6. Licht funktioniert, allerdings "dimmt" es beim Einschalten langsam ein. Warnblinker funktioniert, allerdings "brummt" das Relais zwischendurch mal. 7. Wenn ich bei eingeschaltetem Licht den Schlüssel umdrehe, um den Motor zu starten, geht's Licht komplett aus. Was ist da los?!? Wenn ich mir das so durchlese, kann's ja eigentlich nur die böse, böse Masse sein. Aber wo? Oder ein Problem am Zündschloss? Bin wirklich für jeden noch so kleinen Tipp dankbar! Tim
Hi, nur zum genaueren Verständnis: ist der Fehler nach dem Umrüsten auf 12V aufgetreten oder ist die Umrüstung schon länger her und bisher ohne Probleme gelaufen ? Uli
Er lief zwischendurch, startete auch ohne Problem. Jetzt stand er aber über den Winter eine Zeit in einer (geschützten, trockenen) Scheune... Deshalb dachte ich ja auch zuerst, es wäre "nur" die Batterie. Aber bei der messe ich etwas über 12,5V. Habe das auch nochmal in einer Werkstatt überprüfen lassen und die haben gesagt, wenn sie über 12V hat, ist sie in Ordnung...
Hallo Tim Hast du einen Batteriehauptschalter, event. den mit dem schwarzem oder grünen kleinen Handrad? Denn du an minus angeschlossen hast? Wenn ja reinige die Kontakte und er läuft wieder sorglos an. Es empfiehlt sich auch bei nächster Gelegenheit einen neuen zu besorgen, denn hast du einmal die Kontakte gereinigt- so musst du diese immer wieder mal reinigen. Gruss Norbert
Hallo, ich tippe trotzdem auf die Batterie. Da kann dir ein Auto-Elektriker sagen (Bosch-Dienst), die können die Batterie richtig, also auch unter Belastung, testen. Dass die Batterie 12 V anzeigt ist kein Beleg, dass sie nicht trotzdem hinüber ist. Brennen die Kontrolleuchten, bzw. gehen sie beim Starten auch aus? Dass der Motor ausgeht, kann m.E. auch mit dem üblichen "Winterfrust" des Motors zusammen hängen (Schmutz im Vergaser o.a.) Gruß: Uwe
Würde auch einfach mal ne andere Batterie ranhängen und ausprobieren. Wenn Licht erst bissi geht und dann beim starten aus würde das schon auch für die Batterie sprechen.
"Dass die Batterie 12 V anzeigt ist kein Beleg, dass sie nicht trotzdem hinüber ist." Das habe ich nämlich auch gedacht, deshalb war ich ja nochmal in der Werkstatt. Der hat aber eben auch nur mit nem normalen Multimeter-Teil nachgemessen. Ok, ich probiere erstmal eine andere Batterie. Und meld mich dann nochmal. ;) Danke! Tim
Hallo Norbert, Verzeihung, hab dich "überlesen"... Nein, habe keinen Batteriehauptschalter. Jedenfalls nicht, dass ich wüsste. ;) Grüße, Tim
wenn du überbrückst und der motor ganz normal läuft usw kann es nur die batterie sein. obwohl der 12V anzeigt kann es sein das die batterie schrott ist. hast du denn mal gemessen wie viel Ampere da noch hinter sitzt? (achtung: in reihe messen- NICHT Parallel!!!!!) wenn du die batterie während des winter im wagen gelassen hast, dann ist es kein wunder das die evtl hinüber ist. batterie entleeren sich schonmal gerne von selber wenn sie längere zeit stehen. EVTL würd ich es erstmal versuchen die batteire mit nem ladegerät zu laden. evtl ist sie ja auch nur leer. wenn du glück hast wir dsie voll und baut ihre ganze stärke auf. ansonsten musste dir wohl ne neue holen.
Hallo Tim, meß mal den Ruhestrom. Nimm den Massepol ab und stelle die Verbindung über ein ausreichend starkes Ampermeter wieder her. In Reihe dazwischen schalten! Bei ausgeschalteten Verbrauchern sollte jetzt nur ein minimaler Strom fließen. Bei einer defekten Lima oder auch einem kaputten Anlasser, können sehr hohe Kriechströme fließen. Das Zündschloß kann auch hängen. Schau auch mal auf dein Masseband. Da sollte nix grün sein... Dann meß mal die Klemmenspannung der Batterie ohne Verbindung zum Bordnetz. Eine gesunde Batterie sollte weit über 12 Volt haben. Es sind bei guten Batterien fast 13 Volt möglich. Wenn Du ein "billiges" Dauerladegerät dran hattest, können die Bleiplatten der Batterie sulfatieren. Es ist dann unter Umständen noch eine Spannung von 12 Volt vorhanden, der Akku hat dann aber keine Power mehr... Mit einer Starterbatterie über die Starthilfekabel bekommt die Batterie eine sehr stake Kapazität. Dann können auch defekte Anlasser noch arbeiten, obwohl sie durch z.b Lagerschaden nur noch schwer drehen, den Spaß hatte ich auch schon mal. Sollte über Pfingsten reichen...--)) Gruß Markus
Hallo zusammen, hätt ich mal bloß nicht nochmal in der Werkstatt gefragt... ;) Also, es war - natürlich - die Batterie. Läuft wieder wie geschmiert, die Karre. Fahren kann ich zwar immer noch nicht, weil sich der eine Reifen komplett verabschiedet hat, aber das ist ein anderes Thema. Vielen Dank an alle für die Hilfe & Tipps! Schöne Pfingsten wünsche ich, Grüße, Tim