Am Öleinfüllstutzen bzw. auch am Deckel ist das Öl sehr hell--nach meiner Kenntnis kommt das vom Kondenzwasser das beim warm werden verdampt und sich dort ablagert.
Hab schon 2 mal ölwechsel vorgenommen....kommt immer wieder???
Was nun? wo kann da der Fehler liegen?
Grüße und danke!
kurzstrecke fahren ist der fehler... dann kommt s wieder...
fährste langstrecke, kommts net vor.
mfg
frank
Hallo,
richtig, der Schaum kommt von Kurzstrecke fahren. Es sind angesammelte Kondensate. Wenn man den Schaum aus den Stutzen entfernt/zerreibt, wird man erkennen, dass Wasser abgeschieden wird. Nun muss man sich dieses Kondenswasser vorstellen, wie es in die "Ölwanne" tropft und sich sammelt. Dieses Wasser wird mit von der Ölpumpe angesaugt und verteilt, Wasser schmiert nicht, hat eine hohe Viskosität, trägt also nicht so gut wie das Öl und die Lager "setzen auf" d.h. für einen winzigen Moment laufen die Lager auf ihrer Notlaufschicht, das summiert sich im Laufe der Zeit und die Lager Verschleissen vorzeitig.
Ein weiteres Problem ist die Korrosion der Stellen (Kurbelwelle, Pleuel, Zylinderlaufbahnen, Kolbenringe....) an der die aggressiven Kondensate über Zeit verweilen und diese Korrodieren lassen. Hier wird eine einwandfreie Funktion der Fläche gemindert oder gar ausser Kraft gesetzt.
Lange Rede kurzer Sinn, wie von Frank bereits erwähnt, bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb am besten auch mal einmal pro Woche eine längere Strecke mit einplanen, wo sich die Öltemperatur über 100°C befindet, 1h Landstrasse/Schnellstrassenfahrt, um die Kondensate zu verdampfen.
Viele Grüsse
Marc