Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Mal ne Ölfrage--- ist 10/40 mit 15/40 mischbar

Es kam ein ganz heller auf die Idee mal 10 w 40 in den motor zu schütten...jetztist die Frage ob man mit 15/40 da nachhelfen kann bzw. auffüllen kann? dank euch
Hallo, Mischen ist hier grundsätzlich möglich und macht dem Bulli nichts aus; die Öle entspechen nur ihrer Spezifikation in den Viscositätsklassen nicht mehr exakt. Aber generell würde ich 10/40 meiden. 15W40 ist schon das mindeste, ich würde auch auf Mineralöle zurückgreifen, die sind in ihren schmierenden Eigenschaften zeitstabiler im Gegensatz zu den synthetischen Ölen. Prinzipiell würde bei einem originalbelassenem Bullimotor 30W ausreichen (dafür wurden sie mal ursprünglich ausgelegt. Heute ist 30W ein Rasenmäheröl.) Ich fahre überwiegend GTX3 15W40 eines bestimmten Herstellers, je nach alter des Motors kann man auch noch ein wenig Molybdän/Gleitgraphit zugeben um abgenutzten Lager zu schonen und die Notlaufeigenschaften zu verbessern. Bei den Luftis ist es wichtig, das die Wechselintervalle nicht zu weit auseinanderliegen, da kein Filter im Ölkreislauf ist und das Öl im Bulli meist thermisch sehr überlastet wird. Ich wechsel das Öl je nach Betriebsart nach 5000km spätestens jedoch nach 7500km oder nach einem Jahr. Ich mache den Ölwechsel zum Frühling/Saisonstart, um möglichst Alterungen und Kondensate im "alten Jahr" zu lassen. So, nicht zu tief in die Materie gehen...das soll reichen. Viele Grüsse Marc
Hallo, mir wurde für den Busmotor 20W50 empfohlen, das war das Standardöl in den 70er Jahren. Das gibt's zu horrenden Preisen in einem Nostalgiekanister von Castrol. Günstiger ist es bei Louis - Motorradfachhandel, weil alte Moppeds auch das Problem haben, dass sie bei dünnerem Öl inkontinent werden. Ich fahre dass seit 2 Jahren und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der Motor schwitzt zwar, aber er tropft nicht. 20W50 (auch 20W40 sind geeignet) sind für Temperaturen von -10 Grad/C, bis 30 Grad/C Außentemperatur geeignet. Meiner Erfahrung nach ist der Busmotor beim Öl eher genügsam. Nicht empfehlenswert sind synthetische Öle, weil diese Schmutzpartikel in der Schwebe halten (sollen). Sinn der Sache ist, dass diese dann vom Ölfilter rausgefiltert werden sollen. Da der Bus aber keinen Ölfilter hat, werden diese durch den Ölkreislauf gepumpft und sollen den Motorverschleiss fördern. Bei mineralischen Ölen sollen diese Partikel in die Ölwanne sinken und beim Ölwechsel raus geschwemmt werden :-? Ich muss mal glauben, ich bin ja kein Mineralölologe. Ölige Grüße: Uwe
Sämtliche Mineralöle sind untereinander mischbar selbst vollsyntetische und teilsyntetische sind mit mit mineralölen vermischbar und reduzieren nicht die Fähigkeiten des Schmierstoffes.
Hy jerosterni Du solltest nur darauf achten, dass zu nicht nur mit 10W40 fährst, weil dieses moderne Öl viele Additive hat, die die Schmutzpartikel in Schwebe halten und somit direkt zu den Lagerstellen befördert werden. 15W40 hat zwar auch Additive, aber nicht so viele, deshalb kostest auch fast nix. Noch besser wären natürlich Öle ohne Additive, wie oben beschrieben. Außer du hast einen Ölfilter nachgerüstet, dann würd ich dir zum 10W40 raten. mfg Leizi
Hallo, zum 20w-50 ... ist das hier das richtige? 4-Takter? http://www.louis.de/_309939c450bd23243c11843c3734547e3a/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10038505&anzeige=0 oder wäre evtl. das 15w-40 doch "besser": http://www.louis.de/_309939c450bd23243c11843c3734547e3a/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10038501&anzeige=0 Danke :) MfG
Weiß keiner was? Danke schon mal für eine kurze Antwort ;)
Hllo, also das Öl heißt: PROCYCLE SAE 20W-40, bzw. 20W-50. 15W-40 ist für Temperaturen bis -15 Grad/C geeignet. 20W-40/50 nur bis -10 Grad/C. Ich habe mit dem 20W-50 keine schlechten Erfahrungen gemacht, angeblich soll das "dickere" 20er Öl verhindern, dass der Motor undicht wird. Ob das zutrifft, weiß ich nicht, weil ich das Öl erst seit einer Motorüberholung fahre. Scheint mir aber logisch zu sein, denn viele Motorräder haben ein ähnliches Dichtheitsproblem und auch keinen Ölfilter. Gruß: Uwe
Hallo, habe gerade gesehen, dass die direkten Links nicht funktionieren. Aber du hast recht, die Verlinkung sollte eigentlich zum MOTORENOEL PROCYCLE 4-T. MINERA., SAE 20W-50 führen. Dann werde ich das mal kaufen, ist ja ziemlich günstig ... wieviel brauche ich denn für einen Ölwechsel? MfG
2,5 l; Gruß: Uwe
Vielen Dank ... dann kaufe ich mal den 4l Kanister vom 20w-50.