Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Abdeckung unten mittlere Sitzbank

Hallo zusammen, ich fahre einen 66er T1. Die Innenausstattung ist in gittergrau/dunkelgrau gehalten. Unten an der mittleren Sitzbank ist eine Abdeckung seitlich auf das Sitzgestell gesteckt. Ich habe zwar eine gut gebrauchte Abdeckung, jedoch vermute ich, dass diese für Busse mit Tür links ist (also wahrscheinlich noch seltner). Hätte jemand vielleicht noch eine gut erhaltene für Klapptür rechts? Danke! Grüsse Jörg
Hallo Jörg Falls du noch irgend ein altes teil findest( Bezug usw) Kannst die Abdeckung auch selber bauen. In Technik habe ich 4 Fotos reingesetzt von einer seitlichen und hinten Abdeckung die ich selber gebaut habe (braune teile).Die grauen teile sind orginale.Ist nie jemandem aufgefallen. Die Riffelbleche unten bekommst du neuerdings (in verschiedener Oberfläche)in verschiedenen Baumärkten (Praktika, Bahr usw) als rohbleche zu kaufen.Der Rand ist gekürztes Aluprofil mir runder kante. Oberhalb brauchst du Lederreste ( alten Sitzbezug) von deinem Sitzmuster.Ist nur eine Idee !! Andreas
Hi Andreas, danke für deine Antwort! Das Problem hatte ich auch bei dem Riffel-Alu gesehen. Sitzbezug habe ich noch übrig. Schaue mir gleich mal die Bilder an. Wenn ich das Blech im Baumarkt finde, dann werde ich eine Bastelstunde einlegen. Danke!!! Grüsse Jörg
Die Chromleiste in der mitte ist von einem anderen alten Auto z.b. Opel usw. oder die meterware die es zum kleben zu kaufen gibt.Festgemacht am Sitz ist sie mit einer Rohrschelle für Plastikabelrohre aus dem Baumarkt.Die gibt es in verschiedenen Größen. Kann man sie einfach auf das Gestänge aufstecken.Mußt nur vorher die Position ausmessen. Wie sie aussieht ,hier ein Beispiel: http://www.mercateo.com/p/369-62163135/Rohrschelle_ohne_Schlagduebel_M20.html Frohes schaffen Andreas
Hier gibt es solche Bleche.Das ist eine Seite von einem der Vertreiber aus den Baumärkten. http://195.149.102.140/de/produkte/index.php?gid=170&fid=122 Andreas
... das "Wellen-Design" sieht ja nicht schlecht aus. Grüsse Jörg