Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Frontscheibe Ausbau

Hallo Bullifreunde, ich habe da eine Frage und zwar wie bekommen ich die Frontscheibe aus meinen T2b heraus?! Ist die Scheibe danach kaputt?? Und wie sieht es mit der Dichtung aus... Bitte um Hilfe danke grü flo
Die Dichtung ist wahrscheinlich schon 30 Jahre alt und damit eher n Fall für die Tonne. Ich habe bei meinem vor, um den Scheibenrahmen zu überarbeiten/entrosten oder was sonst drunter raus kommt, die Dichtung rauszuschneiden, da sie eh knallhart und porös ist und danach für rd. 30 € ne neue einzusetzen. Anscheinend funktioniert das mit dem Einsetzen auch recht gut, wenn man die Dichtung in warmen Wasser geschmeidig macht (hat mir n Freund gesteckt, der hat bei Neoplan Busse mit deren Fenster vereinigt, sollte also klappen)
Hallo, das kommt darauf an! Nämlich, ob du eine Verbundglasscheibe (VGS) oder eine Scheibe aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) hast. VGS haben (oft, nicht immer) den aufdruck "Sigla", ESG den Aufdruck "Sekurit" (immer) VGS bestehen aus einem Verbund von zwei dünnen Glasscheiben die durch eine Folienlage miteinander verbunden sind, daher der Name. VGS sind empfinglich gegen verspannen, d.h. sie reißen sofort, wenn man sie "biegt" bzw. Gewalt auf sie ausübt. Bei VGS musst du zum Ausbau immer die Dichtung zerschneiden, ich habe von keinem Ausbau gehört, abei dem die Scheibe sonst nicht kaputt gegangen wäre. In diesem Fall mit einem scharfen Messer die Dichtung von der Scheibenseite zerschneiden (Vorsicht mit dem Lack!) dann das abgeschnitte Gummi abziehen und von innen die Scheibe mit einem stumpfen Werkzeug von der Dichtung lösen) ich nehe dazu ein altes Speisemesser (nicht das gute aus Mutti's Aussteuerkiste) Die Scheibe muss sich ohne Kraftaufwand abheben lassen. Dazu nehme ich Gummisauger, die ich außen auf der Scheibe befestige. ESG dagegen ist gehärtetes Glas, es ist relativ flexibel. Bei Bruch zerfällt es in lauter kleine Krümel. Zum Ausbau muss man die Scheibe nach außen drücken, an einer oberen Ecke beginnend. Mit den Füßen (saubere Turnschuhe tragen) die Scheibe mit der Dichtung aus dem Rahmen drücken. U.U. erfordert das eine Menge Kraft, aber passieren tut nichts, solange außen jemand die Scheibe abnimmt. ;-) Wenn die Dichtung noch gut ist, dann die Scheibe zur Seite legen bis zum Wiedereinbau. Kommen wir nun zum Wiedereinbau ... (Fortsetzung folgt) Falls du dir unsicher bist, lass das lieber eine Werkstatt machen, eine Windschutzscheibe koste ca. 150,-- EUR. (Allerdings habe ich noch eine eingelagert, falls du es selbst probierst!) :lol: Gruß: Uwe
ähmm ja danke für die Hilfe... Gibt es aber auch eine andere Möglichkeit ohne dass die Dichtung kaputt ist, weil nach meines achtens wäre sie noch in Ordnung...
wie schon gesagt, schneide die Dichtung aussen (ziemlich in der Mitte) rundrum kaputt. Eine Dichtung ist billiger als ne neue Scheibe und die Verbundglasscheiben werden immer seltener weil sie beim rausdrücken von Amateuren kaputt gehen. Ich hab damals auch zwei gehimmelt, wobei von den ESG Scheiben alles heile Blieb. Schau mal nach welchen Aufdruck die Scheibe hat. Dann entscheide.
noch ne Frage was ist der Unterschied zu Dichtungen mit und ohne Nut für die Zierleiste?! grü
Hi, Äh, wie meinst Du die Frage...? Eine Dichtung hat eine Nut - das ist die Dichtung mit Nut für Zierleiste (L-Modell). Und eine hat keine - das ist die Dichtung ohne Nut für Zierleiste (alle anderen). 8-)
Also wie schon gesagt, schneide die Dichtung raus, in ordnung oder nicht. Das ist egal!!! Ne neu Scheibe zu bekommen ist auch nciht so einfach wie ne Dichtung von BusOK z.B kostet echt nicht die welt. DANN NEUE DICHTUNG DRAUFZIEHEN Danach nimmst du eine Dicke Schnur legst die einmal in der Nut rum bis sich die schnur kreuzt. Dann am besten zu zweit einer drückt leicht von außen und Du ziehst die schnur stück für stück raus, so das die lippe innen über die Kante geht. Fertig. ist ne sache von 15min, wenn Du aber angst hat solltest du 20Euro Investieren und in ne werkstatt fahren. Und das mit der Dichtung, Sofern du keinen t2 Luxus hast,das solltest du dann aber auch wissen nimm die ohne den Zierleistenrand.