Hallo
ich suche ein Abdeckblech von
dem Lüftungskanal. Meins ist irgendwie
verschwunden.
So ein Blech meine ich:
http://www.bilder-speicher.de/08010820848979.gratis-foto-hosting-page.html
kannste ein gut gebrauchtes von mir haben.Bitte na Nachricht an Georg.Mag@gmx.de da gibts bilder,oder tel.03395 300404
Gruss
Georg
hi!
ich hab mir eins nachmachen lassen und dort 3 instrumente untergebracht:
öldruck
öltemperatur
drehzahlmesser
der platz ist meiner meinung nach gut gewählt - liegt immer gut im blick und stört nicht weiter.
leider hab ich keine presse, so dass die vertiefung, die rund herum verläuft nicht vorhanden ist.
foto kann ich erst nächsten monat machen vorher komme ich nicht mehr zu meinem bulli.
falls du eins haben möchtest meld dich dann lass ich noch eins machen... kostet 25euro (mit löcher für die anzeigen (kannst auch nur 2 haben) und schrauben)
ansonsten viel spaß beim zusammenschrauben!
PS: hätte ich beinahe vergessen: das ganze ist natürlich subobtimal bei geöffneter lüftungsklappe und regen - dann bekommen die instrumente feuchtigeit ab... ich fahr nur im sommer bzw. lass die klappe zu falls es regnet. bisher hatte ich keine probleme!
Wie bist du denn mit den Kabeln dahin gekommen?
Hatte mir auch schon sowas überlegt.
Wo misst man am Besten die Öltemperatur?
Am Meßstab?
Gruß
Hi,
Ich hab das auch so gemacht. Die Kabel zieht man Durch die A-Säulen und dann unter dem Himmel entlang. Dann muß man noch durch die Dichtungsmasse zwischen Dachhaut und dem Lüftungskasten. Am besten einen relativ dünnen Querschnitt wählen, da ist nicht viel Platz, und viel Strom fließt da eh nicht.
An Feuchtigkeits Probleme kann ich mich nicht erinnern, meinen hab ich ja 9 Jahre als Daily Driver gefahren.
Öltempmessung geht am besten mit einem Peilstabfühler. Ich hab mir von einem T2 oder Golf einen runden Stecker mit Gummikappe besorgt (vom Bremslichtschalter), dann kann man das Kabel leicht losmachen wenn man mal nach dem Öl gucken will.
Gruß,
Michael
Hi
Danke für die Tipps.
Werde mir das am Wochenende mal
angucken.
Wollte evtl. dort einen Lautsprecher
einbauen. Oder wo habt ihr den untergebracht?
Gruß
Ingo
hi!
jau die kabel habe ich so wie michael es beschrieben hat verlegt. im baumarkt gibts 5 adrige dünne kabel den kann man mit etwas geduld ganz gut durch die a-säule fummeln.
lautsprecher kannst du ganz gut an der originalen einbauposition anbringen. (also rechts neben dem radioschacht). Ich habe zufällig die bekannten kleinen (trennisball großen) runden kugellautsprecher von blaupunkt gefunden und diese links und rechts unten im fußraum verbaut (zweite befestigungsschraube von unten der verkleidung für die frontmaske). die teile haben einen wirklich sehr schönen klang und bringen meiner meinung nach genug leistung. einen subwoofer kannst du unter der beifahrersitzbank oder hinten irgendwo dezent verstecken. dann gibts auch noch die möglichkeit über den sonnenblenden kleine aufbaulautsprecher (hochtöner gibts ca. 5DM groß) zu verbauen.
die türpappen würde ich nicht unbedingt verwenden sieht meistens ziemlich gefuscht aus, wenn einen da zB sony x-plöd lautsprecher anglotzen :-o
da muss man einfach mal etwas kreativ werden :-)
aber frag vorher bei deinem tüvprüfer nach wieviel sein persönlicher ermessensspielraum in bezug auf ein h-kennzeichen erlaubt... es soll fälle gegeben haben bei denen h-kennzeichen aufgrund von musikanlagen verwehrt wurden :-?
viel spaß beim basteln!
christoph