Hallo liebes Forum habe ein Problem und zwar:wenn mein Bulli Kalt ist,also zb über Nacht stand und ich ihn morgens Starte ihn,dann geht er zwar sofort aufs erstebzw 2 mal an,jedoch muss ich ihn die ganze zeit auf Gas halten dass er nicht ausgeht.Ist erst seit neulich so,an was kann es liegen?Standgas habe ich jetzt mal etwas erhört so geht er jetzt wenigstens nicht mehr an der ampel aus?Lass den guten jetzt mal so lang stehen bis ich weiß an was es liegt.
Bitte Antwortet mir schnell,würde nämlich zu gerne nach Hannover kommen und muss das voher noch in den griff bekommen.
MfG Dominik Emmrich
Hallo! überprüf einfach mal die kaltstartautomatik. heizt die spirale? hat der keramikdeckel einen riß? ist die feder intakt? sonst den deckel gegen den uhrzeigersinn verdrehen und so mehr spannung auf die feder bringen, damit hast du in der kaltstartphase ein fetteres gemisch.
gruss, rüdiger
@Dominik:
Banaler Rat:
Fachmann (auf)suchen - evtl. Boschdienst mit älterem Meister, der T 1 o.ä. kennt.
Das kostet zwar Geld, aber danach ist Ruhe.
Vorteil: Fehlerquelle wird schneller erkannt und auch abgestellt.
Viel Erfolg,
John.
Hi,
hier noch was ganz banales:
Ich hatte das gleiche Problem. Mein Bus ging während der Warmlaufphase auch an jeder Ecke aus. U.a. war auch meine Batterie ziemlich am Ende. Nachdem ich eine Neue eingebaut hatte war das Problem verschwunden. Ansonsten würde ich mal so die üblichen Sachen prüfen: Startautomatik, Vorwärmung, Zündkontakte, Kerzen etc.
Gruss
Sven
Das kostet zwar Geld, aber danach ist Ruhe.
gerade das hab ich nicht;)
Danke trotzdem.
Und auch dem rest danke werd mich ma heut mittag ans schrauben machen.
MfG Dominik Emmrich
P.S.Will alles selber machen,nur so lenrt man es..
Mein T2b mit Cj (Typ 4) läuft auch etwas mau, wenn er Kalt ist.
Folgende Symptome:
Beim 1. Mal Starten springt er zwar schnell an, aber nach 2-3 Zündungen geht er wieder aus.
Beim 2. Mal Starten Springt er dann wieder sofort an, läuft aber etwas untertourig, und nimmt für etwa 30-40 sec. schlecht Gas an. Danach läuft er absolut problemlos, verbraucht nicht viel, wird nicht heiß und hat nen CO Wert von ca 4%.
Die Symptome treten auch nur auf, wenn er wirklich kalt ist, dafür aber bei 100% aller Kaltstarts.
Wir sollten immer daran denken, daß wir es mit Motoren alter Bauart zu tun haben. Oft wissen wir auch gar nicht, welchen Lebenslauf diese hinter sich haben, einschließlich ihrer Aggregate.
Ich meine, wir sind zu sehr verwöhnt durch die heutigen Motoren, die von der Elektronik entscheidend "beinflußt" werden.
Ich betrachte solche "Krankheiten", die gar keine sind, inzwischen wesentlich gelassener.
Gutes Vorankommen!
J.
Genau zu 100%das selbe Problem wie Pelle.Exact die gleichen Symptome.ja schon da hast du recht...
MfG Dominik Emmrich