So,es ist geschafft die Pritsche ging beim 2. Anlauf übern TÜV.
Beim ersten Versuch sind wir kläglich gescheitert,vom wegen nur noch den Warnblinkerschalter einbauen,der Rest ist OK......
Der Umlenkhebel der Lenkung war ausgeschlagen,das Abdeckblech unter den Pedalen hat gefehlt(ist jetzt das von meinem drunter)desolat verlegte Kabel,Heizklappen mit Draht hochgebunden und die hinteren Stoßdämpfer waren platt.
dank Volksmobil olny bekam ich sofort die benötigten Teile und das Spezialwerkzeug um die Buchsen der Lenkung aufzureiben,und nache ein paar Stunden war unser Florida Boy wieder fit,jetzt läuft er auch geradeaus.......
Der Wagen ist laut Wertgutachten im Zustand 2+ und wird vorraussichtlich am Freitg zugelassen und nimmt am Sonntag bei einer Oldtimer Rundfahrt im Ramen der Stadtfestes in Selters Teil
Gruß
Uwe
owT
stimmt...kostet beim T1 ca 50 mehr Steuern...
Toll !!!
Das H Gutachten wird bestimmt auch noch von den Club Beiträgen finanziert,oder?
Oh Mannomann,
was machen hier manche blos, wenn´s ma nix irgendwo anzumeckern gibt ?
Zahlt ihr nur Steuern für´s Auto ? Es gibt auch Oldtimer-Versicherungen, die das H-Kennzeichen verlangen. Außerdem solltet ihr auch mitbekommen haben, dass angedacht (oder schon beschlossen ?) ist, Fahrzeuge mit H-Kennzeichen von dem Feinstaubgeschiss da auszunehmen.
So, nu meckert weiter. Aber auf keinen Fall über die fertiggestellte Pritsche freuen !
Liebe Grüße
Uli
Hallo Uwe,
schön, dass es dann im 2. Anlauf geklappt hat und jetzt alles OK ist.
Wenn du jetzt am Sonntag am Steuer sitzt wünsche ich dir viel Spaß und gute Fahrt! :-)
Gruß Lars
Ulli, ich bin ganz deiner Meinung!
Gruß Lars
danke
Am Sonntag fährt der Uwe Baumann nicht ich (Schade)
Ausserdem sollte man bedenken das die Oldtimerszene lange für das H-Kennzeichen gekämpt hat desshalb sollten gerade Wir als Verein es auch nutzen auch wenn Wir mit einem LKW vielleicht ein paar Pfennige im Monat sparen.
Vielleicht findet sich ja auchnoch eine Anhängerkupplung und ein schöner Anhänger für die Pritsche und schon darf man mit dem LKW Sonntags nicht mehr fahren....
Gruß
Uwe
Wer regt sich denn auf? Ich bestimmt ganz und gar nicht und aps sicher ebenso wenig. War nur eine nüchterne Tatsachenfeststellung- vielleicht ist die Pritsche ja noch gar nicht angemeldet und man lässt das "H"-Gutachten bei der Anmeldung einfach zu Hause. Also wie gesagt war nur ein Tip.
Und auch mit "H" bleibt die Pritsche ein LKW und dürfte nach meinem Kenntnisstand Sonntags mit Hänger nicht fahren.
Tja gut gemeint, gedacht und gemeckert!
Das H-Kennzeichen ist die Folge der Auflage der meisten Oldie
Versicherer. Zudem braucht man oh Schreck auch ein Oldtimer Gutachten (Data-Classic), kostet auch eine Menge.
Zynismus beiseite!!!!!!!!!!!!
Das Fahrzeug soll vollkasko versichert sein, um dem Verein und den Mitgliedern (letztendlich auch der Pritsche) höchst mögliche Sicherheit zu bieten. Hier verlangen Oldie Versicherer nun mal ein Data-Classic Gutachten und eine H-Zulassung. Dies wurde seit langem schon angekündigt (BA u.a.) und auf der Jahreshauptversammlung beschlossen.
Da der Vorstand, sprich ich hier nur den Beschluß ausführe (Satzung konform) kann ich das gemeckere nicht nachvollziehen.
Ich gebe jedem den Rat kommt zur Jahreshauptversammlung und entscheidet mit. Den Mitgliedern war der Vorschlag bekannt und er wurde einstimmig auf der Jahreshauptversammlung als beste Lösung gesehen.
Bis dann Uwe B.
Gute Fahrt am Wochenende !!
Grüssle
Muck