Hallo liebe T1-Fangemeinde. Was kann man für einen T1 Doka Bj. 67, also einer der letzten, schon mit 12 Volt, Zweikreisbremssystem etc. (die Profis wissen schon Bescheid über dieses Baujahr) verlangen. In ordentlichem fahrbereiten Zustand (wird täglich gefahren), vorne mit Ausstellfenstern (Safari), aber nicht top, würde mal sagen Zustand 3 - 4. Könnte man schön restaurieren (oder mir wurde auch gesagt, ein paar Dellen reinschlagen und die Farbe abschleifen, damit er rostet, um ihn als "Ratte" zu machen, aber davon halte ich nichts) Bei den Holländern kk ist eine Doka früheren Baujahrs aus Kalifornien in ähnlichem Zustand für 17 tausend Euro zu haben, eine andere Doka, die wie Schrott aussieht, soll immerhin 12 tausend kosten. Nun wollte ich mal wissen, ob diese Preise realistisch sind...
Realistisch,oder Idiotenaufschlag?Preisfängerei?Oder tauschen gegen Fahrzeuggewicht in Gold?
:-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x
Holger
Habe mich vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt: ich selbst habe keine Doka zu verkaufen, sondern suche auch eine... Mir wurde eine in dem beschriebenen Zustand angeboten und nun hätte ich gerne eine Meinung von Euch gehört, was Ihr selbst zu zahlen bereit wärt bzw. wer sich eine gekauft hat, was er ausgegeben hat. Mir ist auch bewusst, dass in letzter Zeit die Preise für Dokas extrem angezogen haben, aber das hängt von Angebot und Nachfrage ab. Habe gehört, dass die Holländer kk jährlich ca. 80 Fahrzeuge nach Deutschland verkaufen - und das bei den Preisen... Ind er Bucht war letztens eine restaurierte Doka aus Österreich drin, der Verkäufer wollte 35 tausend (!), die schön restaurierte Doka aus Oldtimer Markt 3/2005 sollte damals schon 22 tausend kosten... Allerdings habe ich auch einen Anbieter in Spanien gefunden, der vollständig restaurierte 11 oder 15 windows Busse oder Dokas für ca. 11 tausend anbietet. Wäre mal nett, von den Doka-Fans zu hören, wie Eure Meinung ist