Hy Leute
Zündzeitpunkt und Schließwinkel lassen sich ja relativ einfach einstellen.
Aber mit was fängt man an? Zuerst den Zündzeitpunkt?
Auf meiner Kurbelwellenriemenscheibe befinden sich zwei Kerben, dann ist ein Abstand und nochmal eine Kerbe. Welche Kerbe ist die richtige zum Zündzeitpunkt einstellen?
Danke, mfg Leizi
Hi,
erst Schliesswinkel dann Zuendzeitpunkt.
Die erste Kerbe ist fuer OT, die rechts davon ist die fuer den Zuendzeitpunkt. OT ist meist eher eine "Delle" und die fuer's einstellen ein "V".
Bist Du sicher, dass Du die richtige Riemenscheibe hast? Check auch mal ob das mit der Markierung stimmt. In zwischen sin die Teile so alt und meisst ziemlich zusammen gewuerfelt.
Gruss,
Michael
Hi Leizi,
gut dass Du die Bilder noch mal geschickt hast. Ich hab das zu lange nicht mehr gemacht. Auf deiner Riemenscheibe hast Du drei Markierungen. Die Linke fuer OT und dann die beiden rechten, eine fuer 7,5 Grad vor OT und eine fuer 10 Grad vor OT. Ich hab auch gradmal in der Garage geguckt. Mein AS Motor hat 2 Markierungen OT und 7,5 Grad vor OT, mein H Motor hat 2 Markierungen, nur 7,5 und 10 Grad vor OT.
Ich hab jetzt auf die schnelle die Einstellwerte fuer den H Motor im T1 nicht gefunden. Im Kaefer wird der H auf 7,5 Grad vor OT eingestellt, also die 2 Kerbe von rechts.
Auf dem Bild vom Verteiler sehe ich, dass Du den Motor auf den 3. Zylinder stehen hast. Der Verteilerfinger zeigt mit der Kontaktflaeche auf die Kerbe, wenn der 1. Zylinder zuendet.
Am einfachsten stellst Du das ein in dem Du die Kontakte erstmal auf einen Kontakt abstand von 0,4mm einstellst. Kein Oel oder Fett an die Kontakte selber! nur die Nocke sollte ein wenig fett bekommen.
Die Riemenscheibe mit der 7,5 Grad Markierung so verdrehen, dass diese mit der Trennfuge des Kurbelgehaeuses fluchtet.
Nun schliesst Du eine Pruefflampe an Klemme 1 (gruenes Kabel) der Zuendspule und an Masse an.
Zuendung einschalten.
Verteiler im Uhrzeigersinn drehen, bis die Lampe aus geht (Kontakte geschlossen) nun drehst Du den Verteiler langsam zurueck bis die Lampe grade wieder an geht. Verteiler mit der Klemmschraube fest machen und noch mal kontrolieren.
Gruss,
Michael
Hy Michael
Danke für deine Antwort.
Mein Verteilerfinger ist also um 180° verdreht. Kann man die Verteilerwelle um 180° drehen? Oder sollte ich lieber die Zündkabel anders anordnen?
Ach ja, bei den Zündkabeln ist die Reihenfolge: 1,2,3,4 oder? Und Verteilerfinger dreht sich gegen den Uhrzeigersinn?
Hab jetzt in nem Käferhandbuch gelesen, dass beim 1500er Motor der Zündwinkel 7,5° vor OT bzw. bei Wählautomatik 0° vor OT eingestellt gehört. Was ist denn die Wählautomatik?
Wie kann man denn ein Bild ins Forum laden?
Danke, mfg Leizi
Hallo Leizi,
also die Verteilerwelle selbst kannst du nicht drehen, die Mitnehmerteile, sind exzentrisch gefräst und passen nur in einer Position. Was Michael meint ist, dass auf deinem Bild der Verteiler auf dem Zündzeitpunkt des 3. Zylinders steht.
Beim Viertaktmotor dreht sich die Kurbelwelle für einen vollen Arbeitstakt zweimal. Daher muss sich der Zündverteiler nur einmal drehen. Um auf den Zündzeitpunkt für den ersten Zylinder zu kommen, musst du nur die Kurbelwelle einmal komplett durchdrehen und wieder auf die Kerbe an der Riemenscheibe stellen, dann weiter, wie oben.
Der Verteilerfinger dreht sich im Uhrzeigersinn. Die Krebe am Gehäuse zeigt den Zündzeitpunkt für den 1. Zylinder an. Wenn du den Verteilerdeckel aufsetzt, dann muss das Zündkabel für den 1. Zylinder genau dort sein. Alle 90 Grad weiter kommen die Zündzeitpunkte für den 4., den 3. und den 2. Zylinder. Die Zündfolge ist 1-4-3-2. Somit müssen auch die Zündkabel in dieser Reihenfolge montiert werden.
Mit dem Einstellen der Zündung beginnst du, in dem du, wie Michael es beschreibt mit dem ersten Zylinder auf 7,5 Grad v.OT beginnst. Nun müsste der Bus eigentlich laufen. Wenn er warm ist, müsste er bei ca. 850-1000 U/min rund laufen. Tut er das nicht kannst du auch probieren, den Zündzeitpunkt etwas zu verstellen (immer vorausgesetzt, das Vergaser, Schließwinkel und Ventilspiel korrekt eingestellt sind.) Den Zündzeitpunkt zu verstellen, ist ja vom Aufwand her nicht schwer.
Nach meinem musealen Reparaturbuch ist die Einstellung mit der Prüflampe die sicherste Methode.
Nach ein paar Versuchen, kommst du schon hinter den Dreh. ;-)
Viel Spaß:
Uwe
Hy Uwe
Danke!
Eh klar, der Zündverteiler dreht mit halber Drehzahl. Bin auf der Leitung gestanden. Die Zylinderanordnung ist aber schon in Fahrtrichtung so:
..........Vorne
Links...3........1...Rechts
...........4........2
..........Hinten
oder? Und was ist die Wählautomatik?
Danke, mfg Leizi
Hi,
die Zylinderanordnung stimmt.
Die Wahlautomatik nennt man auch Halbautomat, gabs aber nur für Käfer und Karmann Ghia. Da mußte man nur Schalten und nicht kuppeln.
Gruß,
Michael
Super, danke für eure Hilfe!
mfg Leizi