Hallo,
wir sind gerade dabei einen T1 Westfalia (?) aus 1967 zu restaurieren. Mittlerweile habe ich herausbekommen welchen Farbcode er hat, aber so langsam kommen mir die Zweifel (Samtgrün L512 und Perlweiss L87), da zwar der T1 grün/weiss war, aber die Farbangabe von einem Foto aus dem www ist und die Zahlenfolge auf deren Plakette nicht mit der unseren übereinstimmt.
Kann da vielleicht jemand aus dem Forum helfen?
Hier mal die ganze Zahlenfolge, wie sie auf der Plakette zu sehen ist:
30N 056095 2712 464694 7060657
Tausend Dank für die freundlich Wissenden :-o
Moin,
schau mal hier:
http://vw-mplate.com/mcode.php
Oder google mal M-Plate, M-Plakette, M-Codes, etc.
Grüße
Olli
Oder aber:
30 N = 30. November (Produktionsdatum)
056095 (Mehrausstattung) =
M056 = Lenkschloss
M095 = Radio Wolfsburg
2712 = Typ 2, Krankenwagen, Llkg, Laderaumtüren rechts
464694 = Farbkombi (L 567 Elfenbein und graues Interieur)
7060657 = Fahrgestellnummer (277060657)
keine Angabe unten links auf der Plakette bedeutet Auslieferungsland Deutschland
Es scheint, als passt die Plakette nicht zum Fahrzeug. Vergleich mal die Fahrgestellnummer im Motorraum mit der auf der Plakette...
Grüße
Olli
alles klar! Ich hatte im Internet dann die webside gefunden. Echt Klasse und Danke für die schnelle Hilfe.Bj 66
Die Plakette passt schon dazu, nur die Vorbesitzer haben daraus einen Camper gemacht. Selbst die Kunstlederverkleidungen sind in grün/weiss. Mir soll das gleich sein, da auch die Innenausstattung wie beim Camper ist. Das Modell steht noch in Chile und wird dort aufgearbeitet. Die Historie dazu wäre auch mal interessant. Mal sehen, was das registro de vehiculos dazu sagt.
Nochmals vielen Dank. :lol:
Gerne! Aber wie kommt ein für den deutschen Markt bestimmter Bus nach Chile? Viel Erfolg beim Aufarbeiten...
Grüße
Olli
Nach Südamerika sind viele deutsche T1 gegangen. Zum einen wurden durch deutsche Austauschlehrer Fahrzeuge dorthin mitgenommen und dort weiterverkauft, wenn diese dann nach D zurück gegangen sind. Ebenfalls haben Hilfsorganisationen ihren Fuhrpark dort eingebracht. Dies ist durch verschiedene Zollabkommen möglich. Selbst Rückkehrer, die im Ausland gelebt haben, können ein Fahrzeug steuerfrei ins Land einführen.
Die Colonia Dignidad fuhr nur deutsche Autos, z.b. Krankenwagen von Mercedes und irgendwo tauchen dann solche Fahrzeuge wieder auf.
,,,und wer weiß schon, was in den 60ziger Jahren dort so abging.
Ich hatte dort einer Hotchkiss, der angeblich 1968 das erste Mal zugelassen wurde. Absoluter Nonsens, da der 54 bis 60 gebaut wurde, aber wahrscheinlich dort 68 eingeführt wurde.
Die Spuren der Autos ist unergründlich! :-D
Klingt spannend und gruselig (Colonia) zugleich... Vielleicht findest Du ja was zur Historie.
VG
Olli