Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Käfer macht komische Geräusche

Hallo, bin heute mit meinem Käfer gefahren und habe ihn nach ein paar km abgestellt. 1 Stunde später wieder gestartet, ohne Probleme, jedoch habe ich seither ein komisches Geräusch, sobald ich die Kupplung trete. Während dem Fahren oder wenn ich stehe, keinen Gang drinnen habe und die Kupplung nicht durchdrücke, höre ich ganz normal den Motor. Wenn ich aber die Kupplung drücke, höre ich so eine Art schleifendes Geräusch, gebe ich dann Gas, ist es nicht mehr zu hören, vlt. übertöne ich es aber auch nur... Nach ein paar gefahrenen km lässt es etwas nach... Was kann das sein? Es ist wirklich völlig aus dem nichts aufgetaucht... sollte ich nicht mehr fahren oder kann es nicht so schlimm sein? Vlt. der Riemen? MfG
das Ausrücklager gibt wohl den Geist auf...beim nächsten Kupplungswechsel mit auswechseln. Gruss, rüdiger
Hi, ich würde mal aufs Ausrücklager tippen. Gruss Sven
Tja, da war der Rüdiger schneller.
Aha, kann ich also weiterfahren? Wechsel die Kupplung sowieso in ca. zwei Monaten... Kann ich das einfach kaufen und dann mit einbauen? Mfg
Hallo, wen du einen kompletten Kupplungsreparatursatz kaufst, dann sind da Druckplatte, Mitnehmerscheibe und Ausrücklager dabei. Einzelteile kaufen lohnt sich nur, wenn die anderen Teile noch relativ neu sind. Gruß: Uwe
Alles klar, aber kann ich ohne bedenken fahren?
Fahren ja, ohne Bedenken nein. Kommt drauf an, wie laut das Geräusch schon ist. Das Ausrücklager ist ein Kugellager und wenn das festgeht, dann zerlegt es sich. Bei viel Glück nur sich selbst, bei weniger die Druckplatte und die anderen Inneren der Kupplung. Wenn das Geräusch noch dezent ist, gehts wohl schon noch, sollte es aber lauter werden, würd ich das Ding wechseln. Da sind max. 2 Stunden Arbeit. Bei der Gelegenheit solltest du die Antriebswelle des Getriebes überprüfen, sollten sich am Ende Laufspuren zeigen ist das Pilotlager in der Hohlschraube hin. Bei der Gelegenheit kannst du auch prüfen, ob der Simmering hinter der Schwungscheibe noch dicht ist. Danach solltest du für einige Zeit wieder Ruhe haben. Gruß: Uwe
Und auf jeden Fall den O-Ring in der Schwungmasse tauschen. Fahre übrigens in meinem T2a seit 120.000km mit einem "geräuschenden" Ausrücklager. Kurz bevor es so kaputt geht, daß etwas schlimmeres passieren kann, läßt sich die Kupplung nicht mehr trennen! Hab keine Angst, fahr die 2 Monate, hole dir dann das komplette Paket und dann ists wieder gut. Im Übrigen ist es so, daß die Firma LUK-Kupplungen Ausrücklager made in "Irgendwo" mit beilegt. Also keine Erstausrüsterqualität mehr. Daher kann es kommen, daß neue Ausrücklager schon Geräusche machen. Wer viel fährt, so wie ich, ca 40.000 im Jahr, ist sicherlich besser bedient, ein Ausrücklager aus alter deutscher Produktion zu verbauen. Ich bin daher dazu übergegangen, nur die Scheibe zu holen und alte originale Ausrücklager zu verbauen solange diese noch zu bekommen sind. Gebrauchte tuns da übrigens auch oft noch 60.000km und mehr. In diesem Sinne gute Fahrt!
Jau, so hat jeder seine eigenen Erfahrungen. Man sieht, keine Frage ist so einfach, dass es nicht eine komplizierte Antwort darauf gibt. In diersem Sinne: Frohe Ostern Uwe
Alles klar, danke für die Infos. Mittlerweile ist das Geräusch sogar wieder weg, werde aber trotzdem die Kupplung wechseln! MfG