Hallo Zusammen, ich stehe etwas ratlos vor der Frage, was ist der richtige Ölmeßstab zum 1500er Motor ?
[img width=300]http://www.vwbus-online.org/forum/img/uploaded/image7153.jpg[/img]
Ich hatte meinem Motor zur Überholung weg und schlauerweise hatte mir der Motorbauer die ganzen (zuvor mühsam mit Dremel und Drahtbürstchen aufbereiteten) Schrauben, Schellen, Kleinteile rund um dem Motor (u.a. auch meinen Ölmeßstab) gegen Neuteile getauscht und meine alten Originale wurden offenbar entsorgt.
(Ich war begeistert, logisch, doch das ist ein anderes Thema.) Ich hab reklamiert das ich gerne meine Originaleile oder zumindest korrekte vergleichbare Teile wieder haben möchte. Besonders genervt hat mich immer der Ölmeßstab, denn auf der verchromt- glänzenden Reproscheisse ist neues Motoröl effektiv nicht zu erkennen, der alte Peilstab war irgendwie mattiert und dunkler. Nun hab ich als Ersatz einen anderen Peilstab bekommen, welcher jedoch um einiges länger ist.
Kurzer Stab: Gesamtlänge ab Deckel ca. 15,2 cm, Min-Markierung ca. 13,7 cm, Max-Markierung ca. 11,7 cm
Langer Stab: Gesamtlänge ab Deckel ca. 17,5 cm, Min-Markierung ca. 16 cm, Max-Markierung ca. 13,5 cm
Ich weis nun nicht welcher der beiden eigentlich stimmen würde. Beim zu kurzen Stab könnte ich überfüllen, beim zu langen mit zu wenig Öl fahren.
Kann mir das jemand prüfen ?
Danke und Grüsse
Muck
Also, in meinem H-Motor ist der kurze.
Hab jetzt 15,5 - ca. 14 - ca. 12 gemessen.
Uli
kann zwar nix zu der gesuchten länge sagen. allerdings hat der typ der den ex motor von meinem bus gemacht hat den selben spleen gahebt alles austauschen zu müssen. der reproschrottöldeckel fing schon noch 100km das rosten an. da fühle ich mit dir.... wer hat denn den motor gemacht? gerne per pm