Hallo Bastelfreund/freundinnen,
ich habe in meinem T1 einen zahmen 2,3l Typ1 Motor mit 2x 40er Weber und Vintage-Speed Super-Flow montiert.
Die Luft wird durch einen Zentralluftfilter Marke Eigenbau gereinigt und das Öl wird mit einem großen AKG Kühler gekühlt.
Alle Komponenten sind per Lambdasonde und 1-2-3 Ignition(USB) auf Idealwerte abgestimmt.
http://fs1.directupload.net/images/141126/g6nrmahm.jpg
Der Motor läuft super,zieht aus allen Drehzahlbereichen gut durch und ist auch recht sparsam.
Jetzt mein Problem.
Ab 100Km/h geht die Öltemperatur trotz des großen Ölkühlers mit Anströmblech parallel mit dem Tachostand nach oben :-(
Letztes Wochenende wollte unser Sohn gerne mal wissen,wie sich ein 2,3er mit offenen Luftfiltern anhört.
Kurz die Schläuhe vom Lufi abgezogen und 50 Km über die Autobahn gefahren(ich weiß,macht man nicht....)
Auf dieser Fahrt kam die Öltemperatur nicht über 95 Grad,trotz leicht erhöhter Geschwindigkeit.
Nun meine Frage an die Spezialisten.
Liegt mein Öltemperaturproblem an dem zu kleinen Luftfilter?
Wenn ja,was kann ich tun?
Offene Lufis möchte ich nicht unbedingt...
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
gleich mal vorweg, ich bin kein Spezialist, ich finde aber die Fragestellung interessant.
Ich kann zwischen zu kleinem Filter -> zu wenig / weniger Luft und höherer Temperatur keinen Zusammenhang erkennen. Weniger Luft im Gemisch kann nach meiner Meinung nur zu einem etwas zu fettem Gemisch führen - daß das eine höhere Öltemperatur nach sich zieht, fände ich unerklärlich. Höhere Temperaturen hat man doch eher bei zu mageren Gemischen?
Letztlich würde zu wenig / weniger Luft als vorgesehen für mich eher für ein nicht optimales Luft - Sprit - gemisch sprechen, was dann zu einer Abnahme der Leistung führen müsste.
Warum die Temperatur nach oben geht weiss ich leider nicht, aber ich würde mich wundern, wenn es einen Zusammenhang mit dem Filter gibt.
Wäre ja interessant, wenn das Rätsel gelöst werden könnte!
Viele Grüße,
Flo
Saugt dein Eigenbau vielleicht an einer ungünstigen Stelle zu warme Luft vom Motor an und keine frische aus dem Bereich der Öffnungen in der Seitenwand? Beim Thema Gemisch sehe ich es so wie Flo.
Mein Gedanke war halt,das das Gemisch an sich ok ist,es aber von der Menge her nicht genug ist um den Motor von innen ausreichend zu kühlen.
Ich werde jetzt mal offene K&N`s draufbauen,alles wieder neu abstimmen und dann schau ma mal.
Ich habe seitlich Air-Scoops an den Luftschlitzen verbaut,da gibts im Motorraum eigentlich keine ungünstigen Stellen zum Luft ansaugen.
Frische Luft ist da überall.
Zu hoher Ölstand im Motor kann auch zu erhöhter Öltemeratur führen
Hi,
der Ölstand passt immer.
Alles gut.
Die hohe Öltemperatur wurde durch ein defektes Thermostat im Ölkreislauf verursacht.
Das Fahren ohne Luftfilter und die dadurch niedrige Öltemperatur waren wohl eher Zufall.
Gruß
Stefan