Hi Leute,
ich bin neu im Forum, habe hier schon öfters hilfreiche Tips gefunden und stehe gerade mit meinem T1, den ich letzte Woche bei mobile kaufte, vor einem recht großen Problem: Er wurde in Griechenland oberhalb des Gürtels abgeflext und somit zur Pritsche umgebaut. Ansonsten ist die Substanz gut, kein Rost an den üblichen stellen. Es sind nur am rechten Schweller außen Arbeiten nötig.
Ich habe ihn dem TÜV Prüfer in Bochum vorgeführt und stand stolz neben meinem T1, als dieser wutschnaubend anstampfte und mich aufforderte den "Schrotthaufen" zu entsorgen :cry: :evil: :cry:
Nüchtern betrachtet werde ich den Bulli wohl in den Urzustand mit Dach versetzen müssen, um Chancen auf Zulassung und H zu haben.
Ich benötige also für meinen T1 von 1965 ein Dach ab der Fahrerkabine bis runter zum Gürtel, sowie eine Heckklappe und Schiebetür/Flügeltür. Gibt es Hoffnung?? Für jede Art von Tips bin ich sehr dankbar!!
lG
Simon
Hallo und willkommen im Club!
Prinzipiell stimmt das mit dem Originalzustand, aaaber...:
"Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens 30 Jahren durchgeführt wurden, sind auch zulässig."
so steht's jedenfalls im Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern. (http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1336049976224756740680/2anfordkat-oldtimer.pdf)
Ich würde nochmals bei einer anderen Prüfstelle vorstellig werden, vielleicht kennt ja einer der Kollegen einen Prüfer, mit dem wenigstens ein sachliches Gespräch möglich ist. Denn es gab ja tatsächlich solche Umbauten.
Vielleicht besteht ja wenigstens die Möglichkeit, den Wagen "normal" zuzulassen. Bilder wären ggf. auch hilfreich.
Viel Glück und auf jeden Fall viel Spaß!
Danke für die Antwort!
Ich habe mir den Anforderungskatalog auch vor dem Kauf durchgelesen und kein großes Problem gesehen. Schließlich ist oberhalb des Einstiegs und des Motors nicht mehr viel Material, welches Statikprobleme haben könnte und es hat sich im Alltag in Griechenland wohl auch nicht negativ bemerkbar gemacht. Allerdings stellt sich die Frage, ob die Statik nicht doch verändert wurde und, ob das relevant ist. Ich möchte gerne eine mobile Cafébar hinten draufbauen und da wäre es super, wenn ich durch die ursprüngliche Schiebetür einsteigen und im niedrigeren Bereich stehen könnte und auf dem Motor die Custom-Espressomaschine steht.
Die Frage ist also, ob ich die Statik ausbessern muss oder nicht und dazu finde ich wenig Infos. Die Pritsche hat ja nicht den niedrigen Einstieg, sondern das Ladefach und darüber die Streben. Das wäre für eine Cafébar zu hoch. Das Dach wäre allerdings zu niedrig. Kurz: So wie es ist passt es mir am besten :-P
Kennt denn jemand einen gesprächsbereiten, kulanteren Tüver mit Lust auf Oldtimer im Ruhrgebiet?
Grüezi,
Simon
Hi Simon,
also ich glaube, dass man da schon TÜV drauf kriegen kann.
Wirst aber wahrscheinlich ein Weilchen für suche müssen. Meine Erfahrung ist, dass Werkstätten da leichter tun. Die wissen i.d.R. auch welcher Prüfer für welche Themen offen ist. Diese Werkstatt mit entsprechender T1 Affinität musst Du halt finden. Rückbau auf normalen Bus ist sicher sehr aufwändig.
Weißt Du wann der Bus umgebaut wurde? Besser so: beschaffe die Unterlagen, die zeige, dass der Umbau schon ausreichend alt ist, dann klappt es auch mit dem H.
Viel Erfolg, Gruß,
Christian
Zeig mal Bilder vom Bus...
Christian
Ich bekomme leider nichts hochgeladen, da mein Ipad die Seite nicht versteht...
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDYzNw%253D%253D/z/BCsAAOSwxH1UF2Ws/%2524_72.JPG&imgrefurl=http://kleinanzeigen.#OOPS#.de/anzeigen/s-anzeige/vw-vw-t1-pritsche-weiss-bj-1965-sehr-guter-zustand/225348355-216-16748&h=375&w=498&tbnid=CMFzwcqrtFoE8M:&zoom=1&docid=QqOEIrnTzDKyYM&hl=de&ei=qi1jVJbBL4HZOLyfgNAO&tbm=isch&client=safari
vielleicht funzt dieser link:
http://www.markt.de/duesseldorf/volkswagen/vw+t1+pritsche+weiss+bj+1965+fahrbereit+sehr+guter+karosserie+zustand/archRecId,12370066/archivexpose.htm
http://www.markt.de/duesseldorf/volkswagen/vw+t1+pritsche+weiss+bj+1965+fahrbereit+sehr+guter+karosserie+zustand/archRecId,12370066/archivexpose.htm
hmmm..., leider nix
Wenn man den Link komplett kopiert und in den Browswer lädt, sieht man ein kleines Bild des Bullis.
Ich denke mir dass es reicht, wenn Du unter dem Bus die Verstärkungsbleche vom Samba einschweisst. Dann sollte die Karosserie für den TÜV steif genug sein. So könnte ich mir tatsächlich eine Instabilität in der Karosserie vorstellen.
Und suche Dir einen Ingenieur, der Ahnung von den Bullis hat. Das sollte doch funktionieren.
VG
Christian
Hallo,
bei Dir in der Nähe ist doch die Beetle-Factory (Wuppertal) frag doch dort mal nach, ob sie Dir nicht helfen und einen kompetenten Tüvtler nennen können.
Viel Erfolg
Christoph