Hallo Bullifreunde! Welches Material eignet sich für Türverkleidungen? Wo bekomme ich das Befestigungsmaterial und Kunstleder her?Für jeden Tipp wär ich dankbar!Das ergebnis seht ihr dann spätestens auf dem Maikäfertreffe,hoffe ich : :lol:
Hallo,
ich gehe davon aus, dass du deine Verkleidungen mit Kunstleder beziehen willst. Ich habe meines beim Autosattler meines Vertrauens erworben. Vielleicht gibt es ja auch einen Hersteller in deiner Nähe mit Werksverkauf.
Der Autosattler hat den Vorteil, dass er auf jeden Fall das richtige Material für das Auto hat, nicht immer ist jedes Material aus dem Stoffhandel auch für ein Auto geeignet. Falls du einen alteingesessenen Sattler findest, der hat oft auch "altes" Material und ist vielleicht froh seinen Lagerbestand zu verkleinern. Außerdem hat der den richtigen Kleber, Pattex oder so was erzeugt gelegentlich Kleberdurchschläge, das sieht aus wie Stockflecken. Ganz billig ist das auch nicht, aber wenn du so was noch nie gemacht hast, sind die Ratschläge das Geld wert.
Verzierungen, wie Abnäher oder Pfeifen, sind allerdings ein Fall für den Profi. Da brauchst du noch eine Sattlernähmaschine und viel Erfahrung.Ansonsten bleibt dir nur das einfache Aufkleben auf das Trägermaterial.
Beim T1 waren auch die Kunstlederverkleidungen anfangs geschraubt, mit Linsenkopfschrauben und Rosetten. Das gibts auch im Baumarkt,leider nicht mehr mit Schlitzen, sondern nur noch mit Kreuzschlitz, allerdings lassen sich die auch mit der Maschine schrauben. (und die meisten merken es sowieso nicht) Solltest du Verkleidungen mit Klammern haben, dann gibts die auch als Ersatzteil.
Eine ganz andere Alternative sind Hartfaserplatten mit Dekor. Die kannst du anschrauben und fertig. Ist allerdings nicht jedermanns Geschmack.Das Dekor kannst du dir im Baumarkt aussuchen und die Platten nach Maß sägen lassen. Ist preisgünstig und schnell fertig.
Falls du Bilder brauchst: Mail mir mal: Hennix1@gmx.de
Gruß:
Uwe
Hallo,
ich habe meine Verkleidungen auch selbst hergestellt. Als Trägerplatten habe ich 3,5mm starke Hartfaserplatten genommen. Alle Kanten und Ecken abgerundet und dann mit schwarzem Kunstleder, so genanntes Skai, beklebt. Hatte mir dazu einen für Skai geeigneten Sprühkleber besorgt. Aber wie Uwe schon geschrieben hat: Nicht jedes Material ist auch für den Kfz-Bereich geeignet, da dieses im Winter Frost und im Sommer sehr hohe Temperaturen aushalten muss. Mein Material ist einfaches Skai vom Autosattler. Dieses gibt es auch noch kaschiert, mit einem 4mm Schaumstoffrücken. Dann ist die saubere Verarbeitung an den Ecken aber etwas schwieriger. Als Befestigung hab ich Linsenkopfschrauben (mit Kreuzschlitz ;-)) und Rosetten genommen.
Gruss
Sven
Hallo,
die Schrauben gibt´s mit Schlitz beim Veteranen-Service.
Zwar etwas teurer, aber gut.
Viele Grüße Holger