Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Bremsankerbleche T1

Hallo, ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich meine Ankerbleche komplett gepulvert und wurde beim Zusammenbau darauf aufmerksam gemacht das sich die Pulverschicht wo das Ankerblech aufliegt ausdehnt/arbeitet wodurch sich die Befestigungsschrauben lösen könnten. Muss die Auflagefläche metallisch blank sein oder macht das keinen Unterschied? Danke schon einmal für eure Hilfe. MFG Tim
Ich würde es dort blank machen. Kunststoff kriecht, d.h. wenn Du die Schrauben fest anziehst, werden diese die Spannung nicht halten, da die Kstst schicht nachgibt. Und das ist an diesen Teilen ja wohl nicht gewollt. Christian
Hallo Christian Danke für die schnelle Antwort. Wie schütze ich die Stelle dann am besten vor Feuchtigkeit/Rost? Könnt ich die Stellen dann nicht lackieren? Neue Ankerbleche sind beim Kauf doch auch lackiert. MFG Tim
Hallo! Hier mal meine persönlichen Erfahrungen... Pulverbeschichtung sollte an den Anschraubstellen bei sicherheitsrelevanten Teilen immer entfernt werden. Dazu gehören auch die Auflageflächen von z.B. Felgen. Die Gefahr, dass sich durch die - im Vergleich zu original lackierten Teilen - recht dicke Kunststoffschicht Schrauben lösen ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen. Das gilt übrigens auch für Teile die mehrmals grundiert, gefillert und ner Extraschicht Klarlack bekommen haben. Gruß Thorsten Ist also nicht nur ein Problem bei Kunststoffbeschichtungen.
Also am besten Beschichtung ab und ne dünne schicht Lack/Rostschutz drauf?
Dann hast du ja wieder eine Schicht Lack bzw. Rostschutz drauf, was sich setzen kann.