Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

CSP ��lsiebdeckel

Nachdem mir dankenswerterweise schon bei der Ölauswahl geholfen wurde, jetzt nochmal die Frage, ob schon jemand diesen CSP Ölsiebdeckel aus Alu-Kokillenguss eingebaut hat. Hier sind zwar nicht wirklich die Tuner unterwegs, aber vielleicht hat ja jemand zu Erhöhung der Lebensdauer mal einen Versuch gestartet. Den Geber für die Öltemperatur montier ich übrigens mit Adapter beim Öldruckschalter, also brauche ich die versenkte Ölablassschraube nicht, es geht also nur darum, ob der Aluguss und die Rippen was in der Temperatur bringen. Wo sollte die sich maximal bewegen? Danke und viele Grüße
Hi, [quote]Den Geber für die Öltemperatur montier ich übrigens mit Adapter beim Öldruckschalter[/quote] Das hat bei mir nicht geklappt, da haben gut 20 Grad bei der Anzeige gefehlt. Jetzt habe ich einen Ölpeilstabsensor und damit stimmts. Beim Typ 3 war das kein Problem aber beim T1 ist das zu offen, so dass dort relativ kalte Luft hinkommt und das Ergebnis verfälscht. Gruß, Michael
also ich hab ehrlich gesagt selbst keine erfahrungen mit dem deckel. allerdings bezweifel ich dass die kleine fläche mit kühlrippen wirklich was an der temperatur macht. ich denke es geht bei dem deckel hauptsächlich um den geber der eingeschraubt werden kann. gruß micha
Moin, Ich habe das Teil auch, allerdings noch nicht montiert. Laut Aussage von CSP bringt das Teil keine fühlbare Kühlung, es ist hauptsächlich für die Montage des Temperatursensors gedacht und außerdem schon plan und daher dicht. Allerdings wird der Motorausbau damit auch etwas erschwert. Gerd