Mängelbeschreibung beachten, danke
Wir haben den WW in 2009 gekauft, der Vorbesitzer hatte den Wohnwagen vom Fahrgestell runter gehabt, das Gestell wurde gestrahlt und mit Amlock lackiert, also nur das Beste. Am Wagen selber wurden die Kanten neu abgedichtet, am Unterboden wurden neue Ecken gesetzt und alles wieder mit neuen Schrauben montiert. Die Felgen wurden auch gestrahlt und neu Bereift (2009). Die Eingangstür wurde auch erneuert und der Wagen ist neu Lackiert worden, soweit damals die Info`s vom Vorbesitzer.
In 2009/2010 wurde von uns die Inneneinrichtung wieder eingebaut, neue Polster (Schaumgummi & Stoff) neue Dichtungen, neue Vorhänge, neue Elektrik (12V incl. Ladegerät, 230V incl. FI); Lampen (12V); Rollo`s; neue Kedergummi`s rundum; Wassertank & Pumpe, das Gassystem demontiert dadurch keine Gasprüfung, Schlösser und Griffe montiert, Kabel und Steckdosen für die Beleuchtung erneuert und TÜV gemacht. Wir haben ihn dann zwei Jahre (2010&2011) genutzt und 2012 abgestellt.
Stand heute ist: der WW ist komplett und montiert. Es liegen noch einige Teile bei, z.B. Kedergummi als Meterware, Reststoff der Bezüge, zweiter Satz original Radkappen, Original Bettstangen (Metall), Sonnensegel (3x benutzt), eine WW Garage (unbenutzt neu, nur etwas zu groß, da es für die Mini`s keine gibt), Unterlegplatten für die Stützen, usw.
Die Elektrik innen wie außen ist funktionsfähig, die Reifen und Fahrgestell sind ok, d.h. er ist fahrbar und auf eigener Achse überführbar. Bitte an Rote Nummern denken, wenn die Abholung so erfolgen soll. AHK Stecker 7polig. TÜV ist 2012 abgelaufen.
Die letzten 12 Monate musste er leider im Freien stehen und hat an den Ecken Wasserschäden. Bitte die Aufnahmen davon beachten. Die Außenhaut ist wahrscheinlich nicht defekt, da das Wasser immer in den Fensterrahmen steht und dann überläuft, sich in den Staukästen sammelt und das Holz von innen schädigt.
Besichtigungstermine (täglich ab 18Uhr möglich) Besichtigung ausdrücklich erwünscht.
Zur Ausstattung:
Kühlschrank gibt es nur in Form einer eingebauten Kühlbox, d.h. kein Gas, keine Elektro. Das war früher eben so. Als Kochmöglichkeit gibt es ein Platz (früher Gasplatte) in der Küchenzeile, dort hatten wir eine Elektroplatte aufgestellt. Heizung hat er nie gehabt, an kälteren Tagen haben wir immer einen Heizlüfter genutzt.
Mängel: Ecken haben innen Wasserschäden.
TÜV abgelaufen 06/2012
Techn. Daten:
Zulässiges Gesamt Gewicht: 400kg ungebremst (ohne Auflaufbremse)
Leergewicht: 320kg
Länge: 3,40m
VHB 1050,-Euro
Bilder hier:
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?189463