Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Ersatzteile für Hinterachse gesucht

Hallo zusammen, ich benötige mal eure Hilfe. Mein Bulli Bj. 1964, hat eine Undichtigkeit an der Hinterachse. (links) In der Werkstatt wurde mir dazu geraten, folgende Teile zu besorgen: (Siehe links) http://imageshack.com/a/img31/8979/si3o.jpg http://imageshack.com/a/img28/1518/f8fn.jpg http://imageshack.com/a/img34/3760/xo2z.jpg Frage nun: hat Jemand von Euch diese Teile vorrätig, oder habt Ihr eine Info, von wo Ich diese Teile bekommen könnten? Desweiteren bräuchte ich auch eine Info, welche Dichtungen zusätzlich für eine Erneuerung notwendig sind. Im Internet konnte Ich folgende Teile entdecken, sind das zufällig diese, welche Ich brauche? [url=http://www.typ-17.de/product_info.php/info/p4187_Gehaeusedeckel-au-en-fuer-Vorgelege-links--Baujahr--angeben-.html]Gehäusedeckel außen für Vorgelege links[/url] [url=http://www.typ-17.de/product_info.php/info/p4199_Gehaeusedichtung-fuer-Vorgelege--passend-fuer-alle-Baujahre-bis-07-67.html]Gehäusedichtung für Vorgelege, passend für alle Baujahre bis 07/67[/url] Ich möchte im Moment ungern mit dem Bus weiterfahren, da Ich Angst habe, es könnte etwas am Antrieb zu Schaden kommen. Ich danke vorab für eure schnelle Hilfe. Grüße vom Niederrhein, Torben :-)
Warum direkt neue Gehäuse? Die alten einfach abdichten.. es gibt die dichtung bei den gängigen Händlern. Kannst aber auch ne pappdichtung selbst schneiden.. abdruck mit altem vorgelege machen u ausschneiden.. ich hab gar keine dichtung drin. Nur dichtmasse für motoren u getriebe von uhu. Furztrocken. Die, die du gepostet hast, ist richtig. Die ist scheinbar die ursache. Zusätzlich kann es noch der deckel hinter dem schwert sein. Wichtig ist..dass die dichtflaechen plan sind..
Hi, Problem an der ganzen Sache ist, dass ich in der Werkstatt keine Möglichkeit habe den Wagen stehen zu lassen um die Teile dann schleifen zu lassen. Daher benötige ich neue Teile um die alten dann hinterher in Ruhe wieder aufzuarbeiten. Habe leider selbst keine Möglichkeit zu schrauben. Danke für eine Info, wo ich Teile herbekommen könnte. Torben
@greg1983 Hast du eine Möglichkeit zum schrauben bzw. kannst du sowas austauschen, planschleifen? Off-Topic: Habe deinen Beitrag im Bereich "Treffen...etc." gesehen, mein Bulli steht in Kerken, quasi fast um die Ecke von Krefeld. Vielleicht kann man sich ja mal bei schönem Wetter mit Bulli´s treffen? Grüße aus Duisburg, Torben
Grundsätzlich gern. Hab auch ne Möglichkeit. Aber der komplette April gehört meinem Bus. Bin total im Zeitstress. Meiner soll diesem Monat zum TÜV .. Der erste Mai ist das Ziel. Wie schlimm ist das denn bei dir? Tropft es oder ist es einfach nur feucht?
Hab schon eine Werkstatt gefunden, welche helfen kann ;-) Trotzdem Danke für deine Hilfe! Es tropft ein wenig aus dem Gehäuse, aber die Werkstatt wirds schon hinkriegen. Wünsche viel Erfolg bei deinem Bus und wenn der TÜV durch ist, meld dich vil. mal für eine gemeinsame Ausfahrt?! :-) Würde mich freuen. BTW: fährst du auch zum Jahrestreffen? Da würde sich ja ein Konvoi anbieten! Grüße, Torben
Hast ne pn.
Update: die Achse wird nun am kommenden Mittwoch zerlegt, konnte im Internet einen NOS Deckel und neue Dichtungen ergattern. Bin mal gespannt, was die Ursache für die Undichtigkeit war..vermute mal, es wird nur die Dichtung sein. Melde mich nächste Woche mit dem Resultat. Grüße + schönes WE, Torben
Hey Leute, ich hab hier immernoch Probleme! Die Stelle zwischen Deckel und Gehäuse wurde nun von der Werkstatt verdichtet und ist nun furztrocken.. Ebenfalls ein neuer [url=http://www.bus-ok.de/T1-Dichtsatz-Hinterachse-deutsch-Verglnr-111598051-A]Dichtsatz für die Hinterachse [/url]wurde verbaut, ABER: Der Bus stand nun ca. 1 Woche in der Garage, auf der zuvor trockenen Unterlegpappe befindet sich nun wieder ein Nasser Fleck, schätzungsweise 50ml. Wie auf folgendem Bild zu erkennen, ist es nun an Anderer Stelle immernoch undicht (Grün umrandet) [img width=600]http://s14.directupload.net/images/140422/r26lpkas.jpg[/img] Was muss nun getan werden? Kann es eine Undichtigkeit am Hinterradantriebsgehäuse sein? Gibt es da noch irgendwelche Dichtsätze, welche erneuert werden könnten? Oder muss das Teil komplett neu? Und woher bekomme ich so ein Teil.. im Netz nirgendwo zu bekommen, nur komplette Achsen... Danke für Eure Hilfe! Grüße aus Duisburg, Torben
Hinter dem Schwert ist ja die Abdeckkappe für der Schraube der Antriebswelle, wenn die nicht dicht ist, bzw eine Plastikkappe verbaut ist kann es dort schon mal lecken. Die Plastikkappen neigen dazu. Hubert
Hallo Hubert, das heißt wiederum, dass nicht das Öl aus dem Hinterradantriebsgehäuse austritt, sondern Öl vom Getriebe? Gibt es diesen Deckel irgendwo im Netz zu kaufen? Wäre für einen Link äußerst dankbar. Ist es zufällig [url=http://www.typ-17.de/product_info.php/info/p4189_Verschlu-deckel-fuer-Gehaeuse-08-63-07-67-Metall.html]dieser [/url]Deckel?? Und wie kommt man da dran? Muss die komplette Hinterachse auseinander? Grüße, Torben
das ist dieser deckel. der sitzt am vorgelege innen hinter dem federschwert. um den zu tauschen muss das schwert am vorgelege gelöst werden. deckel raus, neuen mit dichtpaste rein, fertig.
Super! Danke für die Hilfe, das ist ja dann halb so wild (hört sich zumindest so an). Beeinflusst das trennen des Federschwertes vom Vorgelege, die Spannung der eigentlichen Federung in irgendeiner Art und Weise? Ich bin leider kein Fachmann in dem Bereich und möchte vermeiden, dass der Bus hinterher an einer Seite niedriger ist als auf der Anderen ;-) Ich bringe den Bus in eine freie Werkstatt, der Meister ist mitte 40 und nicht sehr erfahren was diese Kategorie Fahrzeuge angeht. Möchte daher möglichst viele Tipps mitgeben um größere Probleme im Vorfeld zu vermeiden. Die einschlägigen Oldie-Schrauber in NRW sind derzeit dermaßen ausgelastet, sodass ich es dann mit dem Bus nicht zum Jahrestreffen schaffen würde... (Das will ja keiner!) Grüße, Torben
Hallo torben Das sollte kein grosses problem sein. Einzig das ansetzen der schrauben nachher sollte vorsichtig geschehen weil das vorgelege nicht genau gerade vor den schwert sitzt. Am besten ein zweiter mann hält es in anständiger position während der andere die schrauben ansetzt Viel erfolg
Alles klar! Vielen Dank :-)
Und Achtung das sind Feingewindeschrauben. Man kann das ganze zum ansetzen der Schrauben auch mit einer Schraubzwinge erleichtern. Und klar, das ist Getriebeoel. sollte in deinen Vorgelegen aber auch drin sein. Hubert.
Danke für die Tipps! Freue mich, wenn der Bulli wieder "trocken" ist.. Bis die Tage mal :-)