Hallo zusammen
Nachdem Ich seit ca 20 Jahren einen schrottreifen 58er Samba mit mir herum schleppe, soll es jetzt mit der Restaurierung konkreter werden.
Das wichtigste Fehlteil ist das Dach. Der Zustand an meinem Bus ist im Bereich der Regenrinne und der Fenster kaum rettbar. Mein Schiebedach-Ausschnitt ist brauchbar.
Der Idealfall wäre ein brauchbares 23 Fenster Dach, aber auch ein anderes gutes T1 Dach würde ich nehmen und dann mit den Autocraft-Teilen aufrüsten. Je besser es zu meinem Bus (LHD, Klapptüre rechts) passt umso besser. 15 Fenster wäre z.B klasse. Das Dach muss die Regenrinne haben, also an den Fensterholmen abgesägt sein.
Falls jemand eine andere Lösung für mich hat bin ich auch dankbar. Ich werde versuchen ein paar Bilder ins Bilderalbum zu stellen.
Mein Standort ist nahe bei Aachen.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
schaue mal hier:
http://www.typ-17.de/index.php/cat/c4646_Dachteile-T1.html
Grüsse aus Südbaden
Thomas
Hallo Thomas
Danke für den Link. Dort habe Ich nur die Autocraft-Teile gefunden.
Bei meinem Dach ist die Regenrinne weitgehend rostig und über der Beifahrertüre und über der Heckklappe ist alles weg.
Die hinteren Dachecken von Autocraft sind bei mir nicht ausreichend, andere kenne Ich nicht. Das gleiche gilt auch für den vorderen Dachbereich.
Diese Rundungen mit eigenem Blech nachzubauen erscheint mir eine zu schwierige Flickerei. Deshalb die Überlegung mit dem Dachtausch.
Gruss Klaus
Hallo Klaus,
alternativ kenne ich für schwierige Fälle einen guten Karrosseriebauer,
der Dir das Dach "aus den Vollen" dengeln kann. Soll ich ihn mal fragen??
Gruss
Thomas
Bei klassic fab gibt´s auch einiges an Teilen für´s Dach:
http://www.vwsplitparts.com/nlshop.php
Fragen kostet nichts. Bei den heutigen Stundenlöhnen habe Ich aber wenig Hoffung. Der Aufwand ist enorm.
Bisher rechne Ich ca 1000 für ein Dach ohne Ausschnitte und ca 700 für die Sambafenster von Autocraft. Dazu kommt die Zeit das Dach zusammenzusetzen und auf meinen Bus zu schweissen.
Wenn man Zugang zu einer grossen Presse hätte und etwas mehr Geld in die Hand nimmt um eine Form zu machen wäre das bestimmt ein gutes Geschäft.
Hallo Michael
Dort habe ich die "funky green panels" von Gerson gefunden. Neben Autocraft der beste Hersteller von Blechen den Ich kenne. Die bekomme Ich auch von Ihm direkt.
Leider bietet der noch kein komplettes Dach an, ist aber wohl in der Planung. Eventuell Ende diesen Jahres, das ist für mich aber zu spät.
Gruß Klaus