Hallo suchen den Zug- und Ein/Ausschalter für meine Standheizung (Eberspächer BN4).
Falls jemand noch einen hat bitte melden.
Hallo,
das geht auch mit einem anderen Schalter. Ich habe mal von jemandem aus der Bullikartei, weiß aber leider nicht mehr von wem, einen Schaltplan dafür bekommen.
Schick mir mal deine private Mailanschrift (Hennix1@gmx.de), dann schick ich dir den Plan.
Gruß:
Uwe
Ich hab meine BN4 einfach auf volle Leitsung gestellt, mit einem Kippschalter und einem Raumthermostat wird die Heizung geschaltet.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
kannst Du Deine Schaltung der BN4 etwas genauer beschreiben? Ich würde gern einen Zugschalter zum Ein- und Ausschalten verbauen, und dann die Temperatur mit einem Thermostat regeln. Ist das bei dir so, dass der Thermostat ein- und ausschaltet, also die Heizung entweder auf Vollgas läuft oder aus ist?
An alle BN4 Besitzer:
So wie ich es verstehe, gibt es bei der BN4 2 Regelungen: Einmal einen Stromschalter zum Ein- und Ausschalten, und einmal einen Schubschalter mit Bowdenzug, mit dem man quasi die Temperatur einstellen kann. Wie schauen hier Lösungen aus, um diese Schalter mit einem Thermostat zu verbinden und einen möglichst konstanten Betrieb der Standheizung zu ermöglichen? Anders gesagt, gibt es eine Lösung, den Schubschalter mit einem Thermostat anzusteuern? Also, wenn die Temperatur zu hoch ist, den Schubschalter (evtl. stufenweise) zurückzuschieben und dann zu stoppen, wenn die Temperatur unter dem Regelwert liegt. Evtl. in Verbindung mit einer Minute Verzögerung - Wartezeit zur Anpassung der Innentemperatur,... Oder macht das keinen Sinn?
Danke an alle, die sich hierzu äussern können.
Gruß,
Michael
Hallo,
mit dem Bowdenzug verstellt man im Regelschalter die Vorspannung einer Bimetallspirale, so dass die Heizung früher oder später wieder ausgeht. Kühlt die Spirale ab, dann geht die Heizung wieder an. (War bei meiner Heizung ein Quell ewiger Freude :-) )
Eine Regelung gibt es bei der BN 4 nur über den An- und Ausschaltzeitpunkt. Die Leistung der Heizung runterzudrehen, wie bei der BL 3 oder anderen modernen Heizungen geht nicht.
Wenn Du willst kann ich Dir einen Schaltplan für die BN 4 schicken, da ist das Ganze gut ersichtlich. (Hennix1@gmx.de)
Stimmt, geht nur Vollgas oder aus, ist nicht regelbar. Mit Kippschalter hab ich sie eingeschaltet und über Thermostat hat sie automatisch aus- bzw. wieder eingeschaltet.
Die Bimetallspirale hab ich auf volle Leistung gestellt. Hat super funktioniert.
Leider hab ich den Schaltplan nicht mehr, da ich ihn mit der BN4 verkauft hab.
Gruß
Martin
Danke für die Erklärungen!
Kurze Frage an Martin: Aus welchen Gründen hast Du Deine BN4 wieder verkauft? Würdest Du mir von einem Einbau abraten?
Wegen Motorupdate inkl. Webervergasern.
Da hat die BN4 keinen Platz mehr.
Abraten würd ich von der Heizung nicht, top Leistung, Wärme innerhalb kürzester Zeit. Einziges Manko, die Nachbarn am Campingplatz werden dich lieben, wenn du um 6 Uhr morgens die Turbine anwirfst :-D
Gruß
Martin
Ok, das hört sich logisch an. Dass die Heizung etwas laut ist, ist mir bekannt - na ja, muss ich halt wild campen :)
Ich bin bloss a bisserl traurig, dass ich meinen Benzinkanister und Ölkanister dann nicht mehr links in die Ecke stellen kann, aber da hatte jemand schon die Idee, dass man da eine Zusatzbatterie verbauen kann.. Man kann halt nicht alles haben.
Gruß nach Lenggries.