Gestern habe ich gemerkt, dass ich im Juli zum TÜV gemusst hätte. Also heute morgen schnell mal hin, ohne jede vorherige Kontrolle.
Die Jungs machen ihre Probefahrt ca. 30 Meter zum Bremsenprüfstand, Bremsen super, Bremslich hinten geht nicht - egal!
Dann über die Grube: "Oh, sieht ja alles schön aus. Schleift ein bisschen im Radhaus vorne, vielleicht mal mit nem Gummihammer ran?"
Dann zum Lichtprüfen: Scheinwerfer vorne rechts leuchtet ein bisschen zu tief, lässt sich aber auch nicht gescheit einstellen - egal. Kurzer Blick in den Motorraum - alles drin, prima.
Nach 10 Minuten war ich wieder weg mit Plakette und ohne Mängel - sehr geschmeidig!
VG
Christian
Hi,
.. ist mir ähnlich ergangen.. wenn auch mit nem Käfer...
Wohlwissend das mein Sportcoupe im Juli zum Tüv musste,
habe ich ihn erst Mitte Juli aus dem Winterlager geholt.
(komme dieses Jahr leider nicht wirklich zu etwas, Hausbau, Nachwuchs,..)
Neben den Spinnweben und dem Staub, wusste ich von den neuen Tüv-Bestimmungen, ... naja nützt nix, hab ja eh keine Zeit,
also denn an einem Langen Tüv-Mi.-Nachmittag hingefahren,
lief wie ne Rübenhackmaschine, (sollte ihn echt öfter fahren),
Bremsen (Trommel) machten mehr Geräusche als das sie bremsten,
egal weiter,
hmmmm, wie war das noch mit dem Ölverlust?, solange frisches Öl unterm Getriebe und Motor hängt, ist noch welches drinn,... 8-)
Naja ich ohne viel Hoffung hin und dachte mir lass ihn was finden, das kannste denn beheben und gut ist.
Denkste, ... Angekommen traf ich meinen Tüv-Prüfer des Vertrauens, entspannt hinterm Schreibtischtresen. (War wohl nix los hier...)
Er sagte, "Wie du?, isses schon wieder soweit?" "Ja" sag ich, "muss ja, habe dieses Jahr mein 10-jähriges hier, mit dem Käfer". :lol: Er: "Na denn, schaun wir mal, Schlüssel, Papiere und los."
Ich: "Moment, muss noch das Nr.-Schild vorn abschrauben."
Er: "Achja, der kommt ja sonst nicht auffe Bremsenstand."
ich dachte mir, nicht schlecht an was der sich so erinnert. .. schein wohl nach den neuen Bestimmungen kein Hinderungsgrund zu sein.
So denn, er machte die Testfahrt (10m zum Bremsenstand)
Die Bremsen schliffen, aber bremsten wohl gut genung, Elektrik i.O., weiter auf die Bühne, hier und da dran gewackelt und geguckt, "hah" sagt er, deine Bremsen linke Seite, schleifen, "hier haste nen Schraubendreher, stell mal hin".
Was ich natürlich machte, Licht war auch gut, ...da war doch noch das Feuchtbiotob??? aber er sagte nix dazu. Denn wollte er noch ASU machen (wie gesagt, lief echt bescheiden, aber 5Min. später sagte er "so denn ASU ist auch fertig, denn komm mal rum".
Ich: "????" häh? das wars ???
und so war es, ich bezahlte und hatte wohl mein bestes TÜV-Ergebnis aller Käferzeiten. .. nicht ein Mangel. :-D
danach bin ich total relaxt nach Hausgecruist,
und Abends noch ein :pint: was hab ich mir gefreut ... fürs nix machen am Auto (was nicht heist, ich pflege mein Auto nicht, der ist mir lieb und teuer ;-) ), leider geht er bald schon wieder wegen o.g. Gründe zurück ins Lager.
Gruß Maik
Erst mal freut mich Glückwunsch.
Ist bei mir dieses Jahr genauso gewesen.Gleicher Tüv wie vor 2 Jahren.Bin hingekommen und Prüfer:
Ah,mal wieder was schönes mit Typ4.Was hast verändert??war seine Frage.Der hat nicht mal im Motorraum reingeschaut.Bremsenprüfstand,kurz auf die Bühne und Plakette.:-)
Gruss
Dirk