Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Classic Data Marktspiegel vs. Schwacke Oldtimer-Bewertungsliste

Hallo zusammen, ich benötige für meinen T1 ein Wertgutachten für die Versicherung. Ich habe bei einem GTÜ-Gutachter (der auch die H-Abnahme gemacht hat) eine Kurzbewertung in Auftrag gegeben. Fazit: Gemäß Schwacke-Liste hat der Bulli (Zustand 2) "nur" einen Zeitwert (= Marktwert?) von € 17.500,-. Auf Nachfrage wieso der Wert so rein gar nichts mit dem aktuellen Marktwert zu tun hat, wurde mir erklärt, dass ein T1 mit Zustand 2 lt. Schwacke nicht höher anzusetzen sei. Aufgrund des besonders guten Zustands des Fahrzeugs wurde der Wert noch leicht nach oben korrigiert. Wie verhält sich das bei einer Bewertung nach Classic Data? Sind hier evtl. etwas höhere Werte zu erwarten? Ich weiß, die T1 werden sehr teuer gehandelt (vergleichbare Fahrzeuge mit ca. 30.000,- bis 35.000 €) aber einen Marktwert (oder gar Wiederbeschaffungswert) spiegeln die taxierten € 17.500,- nur wirklich nicht wieder. Wie seht ihr das - sollte ich ein weiteres Gutachten nach Classic-Data erstellen lassen? Vielen Dank für euer Feedback. VG Markus
Bitte nicht den Hype in den Anzeigenportalen mit tatsächlichem Handel verwechseln! Die Autos ab 30 TEUR stehen ewig. "normale" 11 oder 13 Fenster sind für das Geld unverkäuflich. Auch wenn die Arbeit / der Zeitaufwand tatsächlich in der Restauration gesteckt hat.
ich habe gerade am mittwoch ein classic data gutmachen lassen. ich habe zwar das gutachten noch nicht erhalten, aber der prüfer meinte bei zustand 2 ist der bus ca 27.000-28.000 euro wert. ein kumpel von mir hat sein T2 bewerten lassen und dieser wurde auf 17.500 festgelegt. ich finde diese preise eher an der realität, als die schwacke liste. ob man den bus für den classic data preis verkaufen kann, ist eine andere sache. aber eigentlich ist das gutachten ja eher für die versicherung.
Bei mir war es so, dass ich meinen Kombi für 25000 Euro versichern lassen wollte. Dafür hätte es eines Gutachtens bedurft.Bei 24000 Euro reichten aber 4 Fotos und das Gutachten (das vielleicht auch bei 17500 Euro gelandet wäre?) habe ich mir gespart. Ich halte den Bulli so realistischer versichert als wenn ich auf ein Gutachten hätte zurückgreifen müssen. Frage doch mal deine Versicherung, wo bei denen die Grenze liegt. Bei mir ging das dann ganz unproblematisch per mail-Zusendung. Bis denne Gereon
Hallo Markus, mein Gutachten wurde bei der DEKRA gemacht. Nach meiner Erfahrung darf man den Marktwert nicht damit verwechseln, wieviel in das Auto an Zeit und Geld gesteckt wurde (also den reellen Wert bzw. was es Dich gekostet hat). Der Marktwert spiegelt den ganzen Aufwand in der Regel nicht wieder. Nach meinem Verständnis der Begriffe ist der Marktwert gleich dem Wiederbeschaffungswert: Bulli wird geklaut oder hat Totalschaden und Du bekommst von der Versicherung ein gleichwertiges Fahrzeug bzw. das Geld dafür. Dazu beobachtet der Gutachter den aktuellen Markt und die Preise. Wesentlich wichtiger für die Versicherung ist der "Wiederherstellungswert". Diese Zahl berücksichtigt auch den Aufwand, um ein Fahrzeug, das im Versicherungsfall Deinen Bulli ersetzen würde, wieder in den Zustand zu versetzen, den Dein Bulli hatte. Denn auf dem "Markt" wird man bei solch alten Autos kaum ein wirklich gleichwertiges Fahrzeug finden können. Bei mir wurde z.B. berücksichtigt, dass ich eine Hohlraumversiegelung, Anti-Dröhn-Behandlung, Standheizung, Radio, AHK und noch einiges mehr habe, die ja selbst früher der Original-Bulli nicht hatte. Im Gutachten heißt das: "...Zustand einem Neufahrzeug ebenbürtig und z.T. besser ist". So, und der Wiederherstellungswert ist im Gutachten separat vom Marktwert ausgewiesen und liegt 17.000 höher. Das Problem der Versicherung ist damit aber leider noch nicht gelöst, denn viele Versicherungen versichern nur den Markwert (=Wiederbeschaffungswert). Das heißt, Du bekommst im Fall der Fälle zwar einen Ersatz, aber der entspricht nicht dem Zustand, den Du hattest. Bei mir gibt es noch eine Klausel, dass der Versicherungsbetrag um 10% erhöht wird, falls es eine Wertsteigerung gab. Damit käme ich dann zwar auch noch nicht hin, aber ich bin aus verschiedenen Gründen bei meiner Versicherung geblieben. Du solltes also daruf achten, dass explizit der Wiederherstellungswert versichert wird. Und der Wert sollte natürlich auch im Gutachten stehen. Grüße Thomas
Da scheint ja jeder andere Erfahrungen zu machen. Ich habe meinen Bulli fertig restauriert für 32.500 € gekauft. Das Classic Data Gutachten erbrachte einen Wert von 35.000 € und dies ist auch der Betrag den ich bei Totalverlust bekommen würde. Steht so in der Versicherungspolice. Also alles i.o. Gruss